Verdreckte Autos und Fensterscheiben
Immer wieder erreichte uns in Deutschland und Rheinland-Pfalz die letzten Jahre das Phänomen des Saharastaubs. Und auch diesen März ist er wieder am Start. Und das in riesigen Massen! Er kommt aus Nordafrika über Spanien und Frankreich nach Deutschland und bleibt uns bis zum Wochenende treu. Wenn dann noch am Dienstag der regnerischste der Woche wird, wird der Staub aus der Atmosphäre gewaschen und der bräunliche Regen – auch Blutregen genannt – die Autos auf unseren Straßen verschmutzen. Spätestens ab Mittwoch ist also Waschtag für den PKW angesagt!
Mittwoch knacken wir das erste Mal die 20-Grad-Marke
Das frisch gewaschene Auto kann am Mittwoch dann auch gleich perfekt ausgeführt werden. Wie Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst G.met, gegenüber dem Wetterportal wetter.net erklärt, wird es dann richtig schön frühlingshaft: „ Was für ein Wetter in diesem März. Extrem trocken und sonnig. Die Temperaturen liegen nun auch leicht über dem langjährigen Mittelwert. Es wird langsam immer wärmer. Mittwoch und Donnerstag könnte zum ersten Mal in diesem Jahr die 20-Grad-Marke erreicht oder gar überschritten werden. Gestern gab es im Westen und Südwesten auch schon knapp über 18 Grad, es war ein traumhafter Sonntag.
Heute gibt es im Westen und der Mitte etwas Regen. Auch morgen tagsüber ziehen von Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Rheinland-Pfalz erste Wolken über das Land. Sie bringen teilweise Regen. 10 bis 15 Liter Niederschlag sind über der Mitte des Landes möglich. Das ist der Regen, auf den die Natur und die Landwirtschaft dort dringend wartet. Da wird alles erblühen, zumal es ab Mittwoch wieder sehr warm, sonnig und trocken sein wird. Durch die Wolken und den Regen gab es vergangene Nacht stellenweise keinen Nachtfrost. Im Westen lagen die Frühwerte am Montag bei 8 Grad. Die nächsten Tage wird es nachts dann wieder etwas kühler werden, denn dann sind die Nächte wieder klar. Das sonnige und trockene Wetter geht ab Mittwoch weiter, wie lange kann man aktuell noch nicht sagen. Sollte sich die Trockenheit bis Monatsende fortsetzen, wäre das eine Jahrhundert-Dürre. Noch nie war ein März seit 1881 so trocken.“