Ein Sonnensturm, der kürzlich an der Erde vorbeigezogen ist, könnte Satelliten und dem Stromnetz des Landes Probleme bereiten, sagen Experten.
Die nahe gelegene Sonneneruption schleuderte laut Wetterdaten dichtes Plasma in Richtung Erde und löste geomagnetische Stürme in mindestens zwei US-Bundesstaaten aus.
Der CME-Hit vom 1. Juli ist Teil einer Reihe von Sonnenstürmen, während die Sonne eine Phase erhöhter Aktivität durchläuft.
Ein CME ist eine Sonneneruption, die als koronaler Massenauswurf bezeichnet wird, bei der es sich um einen riesigen Ausstoß von Plasma aus der äußeren Schicht der Sonne, der sogenannten Korona, handelt.
Dieser Massenausstoß von Partikeln von der Sonne reist durch den Weltraum und die Erde nutzt ihr Magnetfeld, um uns davor zu schützen.
Die Experten von SpaceWeather.com berichteten:
„Am 1. Juli ist ein CME nahe an der Erde vorbeigeflogen. Es hat das Magnetfeld unseres Planeten nicht direkt getroffen.“
Wissenschaftler hatten vorhergesagt, dass ein „Beinaheunfall“ Auswirkungen auf das Magnetfeld der Erde haben könnte.
„Stattdessen machte es sich bemerkbar, indem es dichtes Plasma in unsere Richtung „schneepflügte“, sagten die Experten von SpaceWeather.com.
Laut der Website gab es in Bundesstaaten des oberen Mittleren Westens wie Minnesota und weiter westlich im Bundesstaat Washington einige Probleme.

In diesen Staaten sagt SpaceWeather.com:
„Der Beinaheunfall verursachte einen kleinen geomagnetischen Sturm der Klasse G1 mit Polarlichtern.“
Polarlichter gehören zu den positiven Aspekten von Sonnenstürmen.
Das bekannteste Beispiel sind die Nordlichter.
Diese natürlichen Lichtdarstellungen sind Beispiele dafür, wie die Magnetosphäre der Erde vom Sonnenwind bombardiert wird, wodurch die hübschen grünen und blauen Formen am Himmel entstehen.

Das Magnetfeld der Erde trägt dazu bei, uns vor den extremeren Folgen von Sonnenauswürfen und Eruptionen zu schützen, aber es kann nicht alle aufhalten.
Wenn ein Sonnenausstoß direkt auf die Erde trifft, kann er einen starken Sonnensturm verursachen.
Dies kann zu Problemen mit dem Stromnetz, der Satellitenkommunikation und sogar zu Funkausfällen führen.