Share This Post

Featured / Main Slider / News

Explosiv! Niederländische Bank Verbindet Kundenausgaben Mit CO2-Emissionen

Explosiv! Niederländische Bank Verbindet Kundenausgaben Mit CO2-Emissionen
Spread the love

Wir haben kürzlich Artikel über Regierungen in Bologna , Wien, Bayern und Belgien veröffentlicht, die Pläne zur Einführung von Sozialkreditsystemen machen: Wer weniger CO2 verbraucht, wird belohnt . In den Niederlanden verknüpft ab dem 22. April die erste niederländische Bank und möglicherweise die erste in Europa den Zahlungsverkehr mit CO2-Emissionen .

explosiv! Die niederländische Bank verknüpft die Ausgaben der Kunden mit den CO2-Emissionen

Mastercard hat in Zusammenarbeit mit einem Start-up bereits eine Kreditkarte, die Ausgaben überwacht und automatisch stoppt, wenn die Einkäufe ihr „Carbon Max “ erreicht haben – eine vom World Economic Forum gelobte Initiative .

Jetzt hat die zweitgrößte Bank der Niederlande, die Rabobank, damit begonnen, die CO2-Emissionen jeder getätigten Zahlung zu überwachen.

Rabobank-Kunden erhalten Einblick in die CO2-Emissionen ihrer Einkäufe, 22. April 2022

Rabobank-Kunden erhalten Einblick in die CO2-Emissionen ihrer Einkäufe , 22. April 2022.

Rabobank will nicht so weit gehen wie Mastercard. Sein neues Tool ist freiwillig und wird als Dienstleistung und nicht als Disziplinarverfahren verkauft … vorerst.

Die CEO der Bank, Barbara Baarsma, sagte: „Das Ziel ist absolut nicht, als Bank mit dem Finger zu zeigen und als Berater aufzutreten.“

Um die Idee an die Öffentlichkeit zu bringen, verpackt Baarsma die Innovation in flauschige Worte: „Wir wollen den Menschen Einblick in ihr eigenes Verhalten geben und wenn sie wollen, können sie ihr Verhalten anpassen.“

Baarsma gilt in den Niederlanden als „Expertin“: Sie berät das Gesundheitsministerium durch „Expertenkommissionen“ und gastiert oft in den Medien.

Die Bank gibt auch bereits Gutscheine an Landwirte aus, die etwas gegen den CO2-Ausstoß tun.

„Wir machen die Verbraucher zu einem Teil der Lösung, genauso wie wir es mit nachhaltigen Landwirten tun, die Kohlenstoffgutschriften verdienen können, indem sie Kohlenstoff auf ihren Feldern speichern. Gemeinsam können unsere acht Millionen Privatkunden etwas bewirken und den Klimawandel bekämpfen, indem sie ihr Konsumverhalten in Richtung eines geringeren CO2-Fußabdrucks ändern. Indem sie beispielsweise andere, weniger kohlenstoffintensive Lebensmittel kaufen, ermutigen sie auch Supermärkte, nachhaltigere Produkte anzubieten“, sagte Baarsma.

Sie plädiert auch dafür, dass die CO2-Emissionen künftig auf den Produkten in den Supermärkten angegeben werden sollen. Das wollen die Menschen, sie wollen „gut informierte Entscheidungen und Transparenz“.

„Dies ist ein guter erster Schritt für die Bank“, sagte Laurens Sloot, Professor für Retail Entrepreneurship an der Universität Groningen, „als Verbraucher wissen Sie nicht genau, welchen Schaden die von Ihnen gekauften Produkte anrichten, und Sie sicherlich müssen dafür nicht extra bezahlen.“

Was weder die Bank noch „Wissenschaftler“ berücksichtigt haben, ist, dass das verfügbare Einkommen der Europäer langsam erodiert und die Europäer beim Kauf den Warenpreis und nicht die CO2-Emissionen berücksichtigen werden.

Ein weiterer entscheidender Aspekt, den weder die Bank noch die „Wissenschaftler“ berücksichtigt haben, ist, dass Klimaveränderungen nicht auf CO2 zurückzuführen sind .

CO2 – pflanzliche Nahrung, wie es Generationen von Schulkindern gelehrt wurde – ist das grüne Gas der Erde .

Die Lüge über CO2 wird von den Technokraten des Weltwirtschaftsforums aufrechterhalten, um ihre Agenda voranzutreiben: „ Du wirst nichts besitzen und glücklich sein .“ Beachten Sie die Verwendung von „Sie“ und nicht „Wir“ in ihrer Aussage. Ihre Agenda gilt nicht für sie und nicht für uns alle gleichermaßen – zunächst werden, wie bei allen Plänen der Technokraten, die Ärmsten am härtesten getroffen.

Quelle: DailyExpose.uk / Referenz: Neuer Service: Bank verknüpft Ausgaben mit CO2-Verbrauch , TKP, 27. April 2022.

Medizinskandal Alterung

Share This Post

Herzlich Wilkommen auf unsere neue Webseite !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Translate »
error: Content is protected !!
Zur Werkzeugleiste springen