
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat zu einer bundesweiten Debatte über die Wiedereinführung der Wehrpflicht aufgerufen .
Er argumentiert, dass Deutschland seine Streitkräfte aufgrund der seiner Ansicht nach zunehmenden Sicherheitsbedrohungen in Europa stärken müsse.
Die Wehrpflicht wurde in Deutschland im Jahr 2011 ausgesetzt.
RT berichtet: Obwohl inaktiv, bleibt der rechtliche Rahmen für einen Entwurf bestehen und kann durch eine einfache Parlamentsmehrheit reaktiviert werden. Eine vollständige Wiedereinführung, einschließlich der Einbeziehung von Frauen, würde jedoch Verfassungsänderungen erfordern.
Im ZDF-Gespräch am Sonntag sagte Steinmeier, Deutschland müsse sich darauf vorbereiten, dass die Zahl der freiwilligen Soldaten nicht ausreichen werde, um den Personalbedarf der Armee zu decken.
„Ich bin ein Befürworter der Wehrpflicht, weil ich glaube, dass angesichts der veränderten Sicherheitslage in Europa, angesichts der Tatsache, dass ein Krieg stattfindet, und angesichts der Schlussfolgerungen, die wir daraus für einen besseren Schutz gezogen haben, auch die personelle Ausstattung der Bundeswehr angepasst werden muss“, sagte er.
Er unterstützte den Vorschlag von Verteidigungsminister Boris Pistorius, die Truppenstärke zu erhöhen und ein zusätzliches Wehrpflichtsystem zu schaffen. Der Plan sieht vor, jährlich rund 5.000 freiwillige Rekruten zu rekrutieren, die Zahl soll bis 2029 auf 30.000 steigen.
Ein Gesetzentwurf, der im August vom Kabinett geprüft werden soll und Anfang 2026 in Kraft treten könnte, enthält Bestimmungen zur automatischen Wiedereinführung der Wehrpflicht, wenn die Zahl der Freiwilligen zu gering ausfällt.
„Wir brauchen diese Debatte jetzt, am besten mit einem positiven Ergebnis, damit wir, wenn es nicht genügend Freiwillige gibt, wahrscheinlich zu einer anderen Form der Wehrpflicht zurückkehren als der, die wir bereits abgeschafft haben“, sagte Steinmeier.
Seit der Eskalation des Ukraine-Konflikts im Februar 2022 arbeitet Deutschland an der Stärkung seines Militärs und beruft sich dabei auf eine Sicherheitsbedrohung durch Russland.
Moskau hat die Behauptungen zurückgewiesen, es plane Angriffe auf NATO-Staaten, und diese als „Unsinn“ abgetan . Zudem beschuldigt es die westlichen Staats- und Regierungschefs, ihre Bürger absichtlich in Panik zu versetzen, um erhöhte Verteidigungsbudgets zu rechtfertigen.