Share This Post

Geheimnis / Main Slider

Wissenschaftler Haben Gelernt, Das Menschliche Gedächtnis Auszulöschen

Wissenschaftler Haben Gelernt, Das Menschliche Gedächtnis Auszulöschen
Spread the love

Wissenschaftler werden bald in der Lage sein, die Erinnerung an „schlechte Momente“ im Leben eines Menschen auszulöschen. Das Computational Neuroscience-Team von ATR Computational Neuroscience Labs hat den einzigartigen DecNef-Scanner entwickelt.

Ihre Existenz sei selbst ein Grund zur Kritik, heißt es. Es gebe „ernsthafte ethische Probleme“, die Menschen seien nicht bereit dafür, dass künstliche Intelligenz in der Lage sei, die menschliche Persönlichkeit zu verändern, berichtet der Daily Star.

Die Speicherbearbeitungstechnologie wurde DecNef genannt. Sein ursprüngliches Ziel ist es, Menschen mit PTBS zu behandeln. Es verwendet elektromagnetische Impulse, die denen ähneln, die in einem herkömmlichen MRI-Gerät (Magnetresonanztomographie) verwendet werden.

Der Scanner misst verschiedene Veränderungen im Gehirn einer Person, beispielsweise die Sauerstoffversorgung des Blutes. Die gesammelten Daten werden in Echtzeit zur Analyse durch künstliche Intelligenz übermittelt. Es zeichnet bestimmte Bereiche des Gehirns in dem Moment, in dem eine Person Erinnerungen hat.

Wie der Wissenschaftler der Firma Aurelio Cortes erklärte, spielt künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle beim Verständnis menschlicher Gehirnprozesse. Der Scanner überwacht die Bereiche des Gehirns, in denen „schmerzhafte“ Erinnerungen entstehen, und hilft dem Patienten, diese Impulse zu kontrollieren.

Die Technologie startet dann den „Cut and Replace“-Prozess. Die Aktivität in einem Teil des Gehirns wird durch einen anderen ersetzt, es werden andere Impulse gesendet. Infolgedessen scheint es einer Person, dass ihm diese Ereignisse noch nie passiert sind.

Medizinskandal Alterung

Share This Post

Herzlich Wilkommen auf unsere neue Webseite !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Translate »
error: Content is protected !!
Zur Werkzeugleiste springen