Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat im Rahmen seiner „Great Reset“-Agenda für die Menschheit Pläne angekündigt, Kinder auf der ganzen Welt mit Mikrochips zu versehen.
Wie in vielen anderen Ansichten des WEF über die Zukunft verschiedener Arten von Technologien liegt der Schwerpunkt auf der Einfügung des „Rechten“, dh seiner eigenen „Vision“ in die Richtung, in die sich diese entwickeln sollten, mit der unvermeidlichen Erwähnung undefinierter gesellschaftlicher Interessengruppen wer wird den Schlüssel zum ethischen Problem von allem halten.
Das WEF spricht den angeblich breiten Nutzen von AR für die Zukunft in Bereichen wie Gesundheitswesen, Bildung und Berufsumfeld an, mit der zugrunde liegenden Idee, Richtlinien bereitzustellen, wie diese enorme potenzielle Macht „ethisch“ reguliert werden kann – und daher, wenn es darauf ankommt gesagt und getan, kontrolliere es.
Das WEF nennt AR und ähnliche Technologien transformativ – aber sie brauchen „die richtige Unterstützung, Vision und Kühnheit“.
Wieder einmal ist überhaupt nicht klar, warum „Kühnheit“ hineingeworfen wird, es sei denn, es ist ein Euphemismus, um einige ziemlich unverschämte „Visionen“ zu verkaufen, die das WEF zum Ausdruck bringt, wie zum Beispiel das Ersetzen von Medikamenten durch Gehirnimplantate, die den Körper mit Elektrizität manipulieren Pulse und die Paarung aller Arten von Chips, die Menschen chirurgisch eingesetzt werden, mit Sensoren, die man in einem Stuhl finden könnte.
Und so schießt die „nahtlose Integration“ von Mensch und Stuhl auf ganzer Linie in die Höhe, verspricht der Davoser Konzern.
„So beängstigend Chip-Implantate auch klingen mögen, sie sind Teil einer natürlichen Entwicklung, die Wearables einst durchgemacht haben. Hörgeräte oder Brillen tragen kein Stigma mehr“, heißt es in dem Blogbeitrag. „Sie sind Accessoires und gelten sogar als Modeartikel. Ebenso werden sich Implantate zu einem Gebrauchsgegenstand entwickeln.“
Kritiker dieser Trends sagen jedoch, dass ihre Opposition nichts mit „Stigmata“ zu tun hat – eher mit ernsthaften Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte, der Privatsphäre und des Konzepts der menschlichen Autonomie.