Share This Post

Main Slider / News

Warum große amerikanische CEOs ihre Aktien massenhaft an der Börse verkaufen

Warum große amerikanische CEOs ihre Aktien massenhaft an der Börse verkaufen
Spread the love

Im November verkauften Führungskräfte börsennotierter Unternehmen in den USA und Führungskräfte Aktien im Wert von über 63 Milliarden US-Dollar. Unerhört in der jüngeren amerikanischen Geschichte, die zum Teil mit der Angst vor einer Steuererhöhung für die Reichen zu tun hat.

Brauchen Elon Musk, Jeff Bezos oder gar Mark Zuckerberg Taschengeld für ihre Weihnachtseinkäufe? Tatsächlich gehören sie zu einer Handvoll Chefs großer börsennotierter Konzerne, die in diesem Jahr, insbesondere im November, ihre Aktien massenhaft verkauft haben.

Insgesamt verkauften CEOs und Führungskräfte von Unternehmen im S&P500 – dem US-Aktienindex der Top-500-börsennotierten Unternehmen – im November Aktien im Wert von 63,5 Milliarden US-Dollar, wie das Wall Street Journal in einem veröffentlichten Artikel vom Donnerstag, dem 9. Dezember, feststellte analysiert die Daten zu den Aktienverkäufen dieser Wirtschaftsführer. Und seit Jahresbeginn haben die 48 wichtigsten Führungskräfte börsennotierter Konzerne mehr als 9 Milliarden US-Dollar eingesammelt.

Die „Taxophobie“ der Unternehmer?

„Was gerade passiert, ist beispiellos“, gibt Daniel Taylor, Professor für Rechnungswesen an der University of Pennsylvania und Spezialist für Aktienmärkte, im Interview mit der Washington Post zu. „CEOs verkaufen zum Jahresende in der Regel mehr Aktien, aber nicht auf diesem Niveau“, bestätigt Alexandre Baradez, Leiter der Marktanalyse des Finanzberatungsunternehmens IG France, das von France 24 kontaktiert wurde.https://8869a314ca4e3fac0d409b39f8fae9b3.safeframe.googlesyndication.com/safeframe/1-0-38/html/container.html?n=0

Die im November von diesen Unternehmensführern durchgeführten Transaktionen stiegen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50 %. 

Einige haben sogar beschlossen, zum ersten Mal seit Jahren die Früchte ihrer Taten zu ernten. Dies ist zum Beispiel bei Sergei Brin und Larry Page der Fall, den beiden Mitbegründern von Google, die seit 2017 keine Aktien mehr verkauft hatten und jeweils rund 1,5 Milliarden Dollar einsackten, indem sie „einen Teil ihrer Titel“ ablegten. 

Andere sind aufs Gaspedal getreten, wie Mark Zuckerberg. Der Facebook-Gründer hat die Zahl der verkauften Aktien in diesem Jahr versiebenfacht, die meisten im November, im Vergleich zum Vorjahr, und er hat 4,5 Milliarden Dollar eingebracht.

Dieses Börsenfieber, das die kleine Welt der Manager überwältigt hat, erklärt sich zum einen „mit der Nähe der Änderung der finanzpolitischen Rahmenbedingungen in den USA“, meint Alexandre Baradez.

Die Bosse befürchten vor allem das für 2022 erwartete Inkrafttreten einer Steuerreform zur Besteuerung nicht realisierter Kapitalgewinne . Dies ist, vereinfacht gesagt, eine von der Biden-Regierung vorgeschlagene Maßnahme, um Milliardäre durch ihre Aktien weiter zu besteuern.

Daher die Eile, Aktien zu verkaufen, bevor Steuern auf diese Beteiligungen gezahlt werden müssen. Tesla-Chef Elon Musk ist einer der größten Verteidiger dieses nicht realisierten Gewinnsteuerplans. Seine Anfang November veröffentlichte Twitter-Umfrage, in der er seine Follower fragte, ob er 10% seiner Tesla-Aktien verkaufen sollte, war zum Teil von dem Wunsch motiviert, nicht zu viel Steuern zahlen zu müssen, wenn die neue Steuer geboren würde, erinnert sich der New Yorker Zeiten .

Mit diesen Aktienverkäufen „können sehr wohlhabende Steuerzahler hoffen, jedes Mal, wenn sie 100 Millionen Dollar an Aktien verkaufen, bis zu 8 Millionen Dollar Steuern zu sparen, bevor die Steuerreform in Kraft tritt“, fasst Bilanzexperte Daniel Taylor von der Washington Post zusammen.

Silicon Valley an der Spitze

Aber dieser Börsenwahn liegt nicht an der alleinigen „Taxophobie“ der Top SP & 500. Sie wissen auch, „dass die aktuellen Bewertungen großzügig sind und erwarten, dass sie nicht weiter steigen werden“, meint Alexandre Baradez.

Einer der Gründe für diesen Pessimismus sei die Gewissheit börsennotierter Wirtschaftsführer, „dass die US-Regierung die Schrauben der Sozialhilfe anziehen wird“, sagte der Analyst der IG France. Das Ende dieser Beihilfen riskiert nicht nur eine Verlangsamung des privaten Konsums, sondern für die reichsten Randgruppen der Begünstigten dieser öffentlichen Subventionen wurde das Geld oft auf den Finanzmärkten reinvestiert. Dies wird als „Boom“ der Kleinanleger während der Gesundheitskrise bezeichnet, von der die GameStop-Episode die am meisten publizierte Illustration war . 

Dieser Appetit des Einzelnen auf den Aktienmarkt „hat zu der guten Performance des Aktienmarktes beigetragen, und wenn die Beihilfen gekürzt werden, könnte dies Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben“, schließt Alexandre Baradez. Chefs und andere Führungskräfte versuchen daher zu verkaufen, bevor es zu spät ist und die Preise schief gehen.

Es ist auch kein Zufall, dass die allermeisten Führungskräfte, die ihr Handeln scheuen, aus dem Tech-Sektor kommen. Sie verkauften allein im November 2021 Aktien im Wert von fast 41 Milliarden US-Dollar oder mehr als 60 % des Gesamtumsatzes, heißt es im Wall Street Journal.

„Es ist, als ob eine Generation von Führungskräften aus dem Silicon Valley die Reife erreicht hätte und die Gelegenheit nutzen wollte, die Projekte, in die sie investieren, neu zu bewerten“, bemerkt Alexandre Baradez. 

In einigen Fällen ist dieses Streben nach Erneuerung offensichtlich. Jeff Bezos, der Chef von Amazon, „verkaufte daher einen Teil seiner Titel, um seine Raumfahrtaktivitäten zu finanzieren“, erinnert sich Alexandre Baradez. Das von Mark Zuckerberg gesammelte Geld soll ihm helfen, die Entwicklung von Facebook-Projekten im Metaverse voranzutreiben .

Alle seine Verkäufe dürften jedoch eine breitere Wirkung auf den Markt haben. „Wenn ein Chef Aktien seines eigenen Unternehmens verkauft, heißt es oft, dass er nicht mehr so ​​optimistisch in die Zukunft seines Konzerns blickt“, erinnert sich der Analyst von IG France. In der Regel ist dies ein Signal für die anderen Aktionäre, die dann ebenfalls versuchen würden, ihre Aktien loszuwerden.

Daher die Gefahr einer Börsenpanik, insbesondere in einer Situation, in der sich die CEOs anscheinend selbst das Wort gegeben haben, ihre Aktien gleichzeitig zu verkaufen. Aber Alexandre Baradez glaubt es nicht, denn die Motivationen der Führer haben nichts mit dem Vertrauen oder nicht in das Glück ihrer Gruppe zu tun, und die anderen Investoren haben es seiner Meinung nach verstanden.

Auf der anderen Seite „ist es eindeutig ein Zeichen dafür, dass die Zeit der Börsenexzesse für Tech-Unternehmen vorbei ist“, sagte der Experte. Nach einem goldenen Jahrzehnt, in dem nichts den Anstieg der Technologieaktien aufhalten zu können schien, deuten Rekordverkäufe von Aktien darauf hin, dass die Führungskräfte selbst glauben, dass ihr Sektor an der Börse überhitzt.

Medizinskandal Alterung

Share This Post

Herzlich Wilkommen auf unsere neue Webseite !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Translate »
Zur Werkzeugleiste springen