Share This Post

Featured / Main Slider / News

Rotationsgeheimnis: Die Unbequeme Wahrheit Über Den Planeten Venus Und Was Sie Zu Verbergen Versuchen

Rotationsgeheimnis: Die Unbequeme Wahrheit Über Den Planeten Venus Und Was Sie Zu Verbergen Versuchen
Spread the love
Rotationsgeheimnis: Die unbequeme Wahrheit über den Planeten Venus und was sie zu verbergen versuchen 1

 

In der Sowjetunion wurden in der Zeit von 1961 bis 1980 umfangreiche Arbeiten zur Radarmessung der Entfernung zum hellen Nachbarn Venus durchgeführt. Gleichzeitig waren 1967 (damals war die Wissenschaft hauptsächlich noch jenseits der Grenzen) auch US-Radioastronomen involviert, um die Ergebnisse aufzubereiten. Als jedoch 1970 einer der Vertreter der wissenschaftlichen Gemeinschaft der ehemaligen Sowjetunion um einen vollständigen Bericht über das Venus-Radar bat, wurde er abgelehnt, mit negativen Folgen für seine Karriere. Warum also wurden die Venus-Materialien geheim?

Das Radar der Venus wurde angeblich eingesetzt, um die astronomische Einheit – die Entfernung der Erde von der Sonne – zu verdeutlichen. Aber der große Arbeitsaufwand von fast zwanzig Jahren bedeutet, dass seine Hauptaufgabe woanders lag. Dies wird auch dadurch bestätigt, dass auf der Grundlage der durchgeführten Forschungen eine „relativ perfekte Theorie der Bewegung der Venus und der Erde“ und sogar eine „einheitliche relativistische Theorie der Bewegung der inneren Planeten“ erstellt wurde. Sie wurden jedoch nicht öffentlich gemacht. Gleichzeitig gelangten interessante Informationen an die Öffentlichkeit, die gegen die astronomischen Referenzdaten verstoßen.

Bei den Radaren der Venus wurde festgestellt, dass „die Rotationsperiode des Planeten fast zehn Erdentage beträgt“, obwohl offiziell verkündet wird, dass seine Rotationsperiode (in der der Erde entgegengesetzten Richtung) etwa 243 Tage oder 0,66 Erde beträgt Jahre. Deshalb sind Astronomen immer noch verwirrt, warum werden bei einer so langsamen Rotation auf der Oberfläche der Venus solche rasenden Wirbel in ihrer Atmosphäre beobachtet?

Die 10-tägige reale Rotation eines erdgroßen Planeten gibt eine eindeutige Antwort auf diese Frage, vorausgesetzt, seine riesige Feldkugel dreht sich gemäß der Unterscheidungstheorie.

Der Punkt ist ja, dass hier ein weiterer interessanter Umstand entsteht. Die Drehung der Venus um ihre Achse in 0,66 Erdenjahren ist eine visuell beobachtete, durch ein Teleskop beobachtete Periode relativ zu den Sternen. Die optische Verlangsamung der Rotation um mehr als das 24-fache bedeutet nichts anderes als eine Manifestation der unsichtbaren Feldstruktur des Raumes. Im wechselseitig schalenförmigen oder wechselseitig zentrischen System der Welt wird dieses Phänomen als Gravitationslinseneffekt bezeichnet. Es entsteht durch die Mitnahme der Venus durch die gegenseitige solar-terrestrische Rotation, die die als „dunkle Materie“ bezeichnete Raumfeldstruktur verdreht.

Auf diese Weise wird die Venus optisch sozusagen hinter die Sonne geworfen, wenn sie ihre volle Phase und die kleinste sichtbare Scheibe zeigt. In Wirklichkeit dreht sich die Venus nicht um die Sonne, sondern auf ihrer mageren inneren Umlaufbahn mit einem Radius von nur etwa 0,01 astronomischen Einheiten, bezogen auf die Differenz zwischen Aphel und Perihel, immer der Erde und der Sonne gegenüber, von ihrem Gelenk mitgerissen Rotation um das Sonnendistriktzentrum, wahrgenommen durch die Zentrumsmassen. Deshalb schafft er es, sich in nur 10 Erdentagen um seine eigene Achse zu drehen. Dies erklärt die entsprechende Exzentrizität der offiziell proklamierten heliozentrischen Umlaufbahn der Venus, dem kleinsten aller Planeten.

Die visuelle Verlängerung der Rotation der Venus spricht auch von der Realität der sogenannten Feldplanetensphären, die sich gegenseitig das solare und für die äußeren Planeten das solar-terrestrische) Rotationsmoment übertragen, gemäß dem gegenseitig zentrischen System der Welt. Die Rückdrehung der Feldkugel in einer solchen gemeinsamen Übertragungskette erklärt die Rückdrehung der Venus. Die synodische Resonanz der Venus oder die Tatsache, dass sie in jeder niedrigeren Konjunktion ihrer relativ zur Sonne beobachteten synodischen Periode immer mit dem gleichen Teil ihrer Oberfläche der Erde zugewandt ist, spricht auch für ihre Bewegung, gemeinsam und synchron mit der Sonnen- Erdrotation.

Gleichzeitig beträgt die synodische Periode der Venus 1,59 Erdenjahre, was auch als räumlicher optischer Effekt von dieser Periode spricht. Immerhin beträgt die siderische (von den Sternen beobachtete) Periode des Morgenplaneten 0,61 Jahre, da er entsprechend näher an der Sonne steht. Aber die Verwindung der Raumfeldstruktur um die Venus geht auch nach dem Erdenjahr weiter. Die Addition der Sternperiode bildet damit gerade eine synodische Periode, aber weniger als die resultierende Summe (1 + 0,61) um etwa 0,03 Jahre oder nur 10 Erdentage.

Links die Phasen der Venus, verursacht durch die Verdrehung des Feldraumes und nicht durch die eigentliche Rotation der Venus relativ zur Sonne getrennt von der Erde. Deshalb ändert sich die Helligkeit der Venus am Himmel (im Vergleich zum Mond) trotz der Abnahme ihrer Sichel leicht. Die Abbildung rechts zeigt, warum sich die Venus trotz ihrer angeblichen Rotation um die Sonne nur um einen Winkel von 48º von ihr entfernt. Diese Entfernung (maximale Dehnung) befindet sich (in Form einer Raute) innerhalb der Grenzen der Umlaufbahn Sonne-Erde, die durch eine durchgezogene Linie hervorgehoben ist und zusammen mit der Sonne entlang ihrer inneren Umlaufbahn (kleiner ausgefüllter Kreis) rotiert. Das Überschreiten des Winkels der Raute (45º) um drei Grad ist auf die entsprechende innere Umlaufbahn der Venus zurückzuführen.
Links die Phasen der Venus, verursacht durch die Verdrehung des Feldraumes und nicht durch die eigentliche Rotation der Venus relativ zur Sonne getrennt von der Erde. Deshalb ändert sich die Helligkeit der Venus am Himmel (im Vergleich zum Mond) trotz der Abnahme ihrer Sichel leicht. Die Abbildung rechts zeigt, warum sich die Venus trotz ihrer angeblichen Rotation um die Sonne nur um einen Winkel von 48º von ihr entfernt. Diese Entfernung (maximale Dehnung) befindet sich (in Form einer Raute) innerhalb der Grenzen der Umlaufbahn Sonne-Erde, die durch eine durchgezogene Linie hervorgehoben ist und zusammen mit der Sonne entlang ihrer inneren Umlaufbahn (kleiner ausgefüllter Kreis) rotiert. Das Überschreiten des Winkels der Raute (45º) um drei Grad ist auf die entsprechende innere Umlaufbahn der Venus zurückzuführen.

Daher wird auch ein Raum-Zeit-Effekt beobachtet, wenn die Venus in dieser Zeit tatsächlich etwa 58 ihrer Umdrehungen schafft. Dabei bleibt sie bei ihrer gemeinsamen Rotation immer in etwa gleich weit von Erde und Sonne entfernt, ohne die Rotation von Erde und Venus um ihre regionalen Mittelpunkte zu berücksichtigen. Dies ermöglichte es, die astronomische Einheit aufgrund des Radars des Planeten zu verdeutlichen.

Es stellt sich heraus, dass sich die Venus in drei Realitäten dreht

Dies ist eine gemeinsame Bewegung mit der Sonne und der Erde, bei der sie relativ zur Erde praktisch an Ort und Stelle bleibt, weshalb eine synodische Resonanz stattfindet. Die erste Realität drückt sich in der Erkenntnis der Astronomen aus, dass die Planeten in einigen ihrer planetaren Frequenztrichter ruhen und daher „die lokal-absoluten Geschwindigkeiten der Planeten identisch mit Null sind“.

Die zweite Realität ist eine separate Rotation der Venus in einer minimalen inneren Umlaufbahn mit einem Durchmesser von etwa 0,02 AE aufgrund der inneren Position des Planeten relativ zur Erde. Diese Realität wird durch die Sterne oder durch die Sternzeit bestimmt. Die dritte Realität sind die Phasen der Venus, die von der Erde aus beobachtet werden, entsprechend ihrer oberen Konjunktion oder angeblich ihrer Position auf der gegenüberliegenden Seite der Sonne relativ zur Erde und bestimmt durch ihre synodische Periode. Drei Realitäten der planetaren Rotation – wegen ihrer Organisation genau durch die dreiphasige Feldstruktur des Weltraums.

Zeichnung der Bewegung der Venus über den Himmel in ihrem achtjährigen Zyklus. Acht Jahre sind eine entsprechende Unterschätzung des 12-jährigen Sonnenzyklus, da sich die Sonne zusammen mit Jupiter um das weit entfernte umlaufende Sonnenzentrum dreht, aufgrund der inneren Position der Venus. Die fünf Schleifen entstehen durch die Rotation der Venus in ihrer inneren Umlaufbahn. Der Kreis in der Abbildung zeigt die gegenseitige solar-terrestrische Rotation mit dem Zentrum als halbem solar-terrestrischen Abstand. Von hier aus spiegelt die Himmelszeichnung nichts weiter wider als die wechselseitig zentrierte Feldstruktur des Raums.
Bewegung der Venus über den Himmel in ihrem Achtjahreszyklus. Acht Jahre sind eine entsprechende Unterschätzung des 12-jährigen Sonnenzyklus, da sich die Sonne zusammen mit Jupiter um das weit entfernte umlaufende Sonnenzentrum dreht, aufgrund der inneren Position der Venus. Die fünf Schleifen entstehen durch die Rotation der Venus in ihrer inneren Umlaufbahn. Der Kreis in der Abbildung zeigt die gegenseitige solar-terrestrische Rotation mit dem Zentrum als halbem solar-terrestrischen Abstand. Von hier aus spiegelt die Himmelszeichnung nichts weiter wider als die wechselseitig zentrierte Feldstruktur des Raums.

Aus diesem Grund ist die achtjährige Bahn der Bewegung der Venus über den Erdhimmel ein kompliziertes Muster aus fünf Schleifen. Deshalb argumentierte Ptolemäus, dass der Erdmittelpunkt, die Mittelpunkte der Epizyklen (inneren Umlaufbahnen) der unteren Planeten (Merkur und Venus) und der Sonnenmittelpunkt immer auf derselben Geraden liegen.

Transit der Venus über die Sonnenscheibe im Jahr 2012. Es wird auf die konstante Scheibe der Venus hingewiesen, die sich bei ihrer realen Rotation relativ zur Sonne, getrennt von der Erde, natürlich verändern würde.
Transit der Venus über die Sonnenscheibe im Jahr 2012.
Es wird auf die konstante Scheibe der Venus hingewiesen, die sich bei ihrer realen Rotation relativ zur Sonne unabhängig von der Erde verändern würde.

Als Galilei ein gutes Teleskop, höchstwahrscheinlich von einer fortgeschrittenen Zivilisation, erhielt und 1610 die Venusphasen beobachtete, kam er eindeutig zu dem Schluss, dass es sich um eine separate Rotation um die Sonne und einen Heliozentrismus handelte, was sich nun als Irrtum herausstellte. Schließlich ist der Heliozentrismus ein Strudel von Planeten um den Massen- oder Schwerpunkt (wo es keine Schwerkraft gibt), und der Abfluss in diesem Strudel tritt nie auf.

Es stellt sich heraus, dass Ptolemäus Informationen von einer fortgeschrittenen Zivilisation präsentierte, die die Venus aus dem Weltraum beobachten konnte, außerdem hoch über der solar-terrestrischen Rotation, die unserer Zivilisation auch jetzt noch nicht zugänglich ist. Die Rotation der Venus in drei Raum- und Feldrealitäten, die den Erklärungen der modernen Astronomie und dem Verständnis der Schwerkraft durch Anziehung zwischen Körpern unzugänglich ist, war der Grund für die Verschleierung der Ergebnisse ihres Radars.

Immerhin löste sich das dadurch vom Planeten reflektierte Signal in zwei begleitende Funkechos auf, die mit entsprechender Verzögerung eintrafen. Das bedeutet, dass die Realität des Universums immer weit von dem entfernt ist, was unsere Augen sehen.

 

Medizinskandal Alterung

Share This Post

Herzlich Wilkommen auf unsere neue Webseite !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Translate »
Zur Werkzeugleiste springen