Share This Post

Geheimnis / Main Slider

Dendera Lampe: Lichttechnik im alten Ägypten

Dendera Lampe: Lichttechnik im alten Ägypten
Spread the love

Haben Sie schon von den Dendera-Lampen gehört? Dies ist eine der umstrittensten Theorien, die aus Figuren und Reliefs in einem altägyptischen Tempel gemacht wurden . Bekannt als der Dendera-Tempel, ist er eine der am besten erhaltenen archäologischen Stätten in ganz Ägypten. Seine Wände sind voller faszinierender Hieroglyphen und Gravuren.

Dendera-Tempel

Der Dendera-Tempel wurde in der griechisch-römischen Zeit um die Jahre 30 v. Chr. und 14 n. Chr. erbaut und wurde auf einem anderen antiken Tempel errichtet. Es wurde der Göttin Hathor geweiht , Symbol für Fruchtbarkeit, Geburt, Mutterschaft und Göttin der Liebe, Schönheit, Erotik und Freude. Gläubige kamen zu ihr, um Heilung für ihre Leiden zu erbitten. Wie bei fast allen antiken Monumenten in Ägypten ist der Dendera-Tempel ein Geheimnis .

Die Säulen und Wände des Ortes behalten die ursprüngliche Farbe und Dekoration, wie sie in keinem anderen Tempel zu sehen ist. Seine Hieroglyphen haben viele Interpretationen hervorgerufen, insbesondere bei denen, die es lieben, Geheimnisse zu entschlüsseln .

Hathor-Tempel, Dendera und eine der massiven Säulen im Inneren des Tempels. Bildnachweis: Леон Петросян / Wikimedia Commons / Public Domain.

Denderas Lampen

Und so kommen wir zu einem der umstrittensten Rätsel, die jemals in einem ägyptischen Tempel oder Denkmal gefunden wurden. Es ist die Dendera-Lampe , ein Name, der sich offenbar auf ein Beleuchtungssystem bezieht, das angeblich von den alten Ägyptern verwendet wurde. Worum geht es in diesem ganzen Mysterium?

Nun, an mehreren Wänden des Dendera-Tempels kann man eine schwer verständliche Reliefdarstellung in Stein sehen . Die Diener des Pharaos halten eine scheinbar riesige Glühbirne, die mit einem Leiter und einer Batterie verbunden ist.

Das Bild ähnelt oberflächlich modernen elektrischen Beleuchtungsgeräten. Strom, Batterien und Glühbirnen im alten Ägypten? Nun, viele Experten sagen, dass diese faszinierenden Reliefs darstellen. Verschiedene alternative Archäologen glauben, dass solche Symbole elektrische Geräte darstellen , die in der Antike häufig verwendet wurden.

Die angebliche Verwendung der Lampen von Dendera

Für die Verteidiger dieser Theorie müssen die Hieroglyphen, die ein so ungewöhnliches Bild begleiten, die Verwendung und Funktionsweise der Dendera-Lampe erklären. Tatsächlich argumentieren sie, dass diese Beleuchtungsgeräte existieren mussten, um die dunklen und tiefen Teile des Tempels zu beleuchten .

In diesem Sinne fragen sich einige Experten, wie die Ägypter die unteren Räume beleuchteten , um sie zu bemalen und zu dekorieren. Die Verwendung von Spiegeln war eine Option, jedoch mit vielen Einschränkungen. Ebenso ist die Verwendung von Fackeln aufgrund des Sauerstoffmangels in diesen tiefen Bereichen und des Fehlens von Ruß im Tempel selbst ausgeschlossen.

Ist es wirklich möglich? Um diese Theorie glaubwürdiger zu erklären, behaupten ihre Anhänger, dass die Dendera-Glühbirne aus einem Kontakt besteht, aus dem sie Strom ziehen würde. Auf den Bildern sehen Sie eine Art Kabel, das mit scheinbar Batterien verbunden ist . Die Schlange ist nichts anderes als ein glühender Kupferfaden, der für Beleuchtung sorgte, und die Säule, ein Isolator. Tatsächlich baute der Elektroingenieur Walter Gran, Projektleiter eines österreichischen Unternehmens, einen Prototyp der ägyptischen Glühbirne.

Der Apparat wurde im Jungfrau Park in der Schweiz ausgestellt und die Realität ist, dass er funktioniert hat . Dazu wurde an einem Ende eine Elektrode und an der anderen Seite ein Nagel angebracht. Mit einer pneumatischen Pumpe und einem Transformator gelang es ihnen, die Glühbirne zum Leuchten zu bringen.

Was meinen die Kritiker?

Andererseits finden wir auf der anderen Seite der Medaille Archäologen und Experten, die eine eher traditionelle Erklärung für die vermeintliche Dendera-Lampe geben. Sie behaupten, dass der umstrittene Stich Harsumtus darstellt , einen griechischen Namen, der auf den ägyptischen Gott Hor-Sema-Tauy (Horus, der die beiden Länder vereint) anspielt .

Dieser Gott nimmt der Überlieferung entsprechend verschiedene Formen an, darunter die Schlange, die aus der Lotusblume hervorgeht , und genau das repräsentieren die Bilder des Dendera-Tempels. Das Fehlen von Ruß wird damit erklärt, dass die von den Fackeln erzeugten Flecken spurlos bemalt wurden.

Tatsächlich können die Bilder an den Wänden antiker Tempel und Denkmäler auf viele Arten interpretiert werden. Es ist jedoch möglich, dass die Dendera-Lampe zu den Ooparts gehört, d. h. „Objekte außerhalb des Platzes“ von großem historischen und archäologischen Interesse, die in einem sehr ungewöhnlichen oder vielleicht unmöglichen Kontext gefunden werden, da sie sich der Chronologie der konventionellen Geschichte widersetzt.

Dieses rätselhafte Objekt könnte uns näher bringen, wenn man bedenkt, dass die Ägypter die Beleuchtung durch Glühbirnen kannten und dass es möglich ist, dass Elektrizität ursprünglich in der Antike entdeckt wurde und diese Energie als erste nutzte, um ihre unterirdischen Gräber und Denkmäler zu beleuchten.

Medizinskandal Alterung

Share This Post

Herzlich Wilkommen auf unsere neue Webseite !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Translate »
error: Content is protected !!
Zur Werkzeugleiste springen