Share This Post

Featured News / Main Slider / News

Smart Cities werden digitale Ausweise durch Gesichtserkennung ersetzen, sagt KI-CEO

Smart Cities werden digitale Ausweise durch Gesichtserkennung ersetzen, sagt KI-CEO
Spread the love
Gesichtserkennung

Avathon-CEO Pervinder Johar diskutierte seine Vision einer „optimierten“ und allgegenwärtigen Überwachung während eines Panels beim diesjährigen Treffen des Weltwirtschaftsforums .

 

Avathon, Hersteller von KI-Technologie, darunter auch Überwachungstechnologie, glaubt, dass in den nächsten fünf bis zehn Jahren keine Notwendigkeit mehr für digitale Ausweise bestehen wird, weil Gesichtserkennung „und andere Dinge“ in sogenannte „Smart Cities“ integriert sein werden.

Er behauptete: „… Sie werden keine digitale Identität brauchen“, weil „die Gesichtserkennung und andere Dinge in Ihren Smart Cities integriert sind.“

Und was kommt als Nächstes? … implantierbare Mikrochips?

Reclaim The Net berichtet: Das Panel widmete sich der digitalen öffentlichen Infrastruktur (DPI) – ein Schlagwort, das von Befürwortern digitaler IDs wie der UNO, der EU, dem WEF und Bill Gates verwendet wird – und Johar sagte, die Finanz- und Identitätsteile der digitalen ID würden „konvergieren“, um das von ihm vorhergesagte Ergebnis zu erzielen.

Dies lässt darauf schließen, dass die Bevölkerung ständig überwacht und jederzeit identifiziert werden wird. Johar hatte noch weitere „gute Nachrichten“ – Avathon stellt eine sogenannte industrielle KI-Plattform her, ein Überwachungssystem, das, wie der CEO mitteilte, in der Round Rock High School in Texas eingesetzt wurde – „zur Sicherheit der Kinder“.

Es „nutzt die vorhandene Kamerainfrastruktur einer Schule, um proaktiv alles zu erkennen, von einer Waffe bis zu einer offenen Tür, unbefugtem Zutritt oder sogar einem Feuer.“

Ein weiteres Diskussionsteilnehmer, Hoda Al Khzaimi, Associate Vice Provost für Forschungsübersetzung und Unternehmertum an der New York University Abu Dhabi Hoda Al Khzaimi, sprach ebenfalls über die Verbindung zwischen dem DPI und „Smart Cities“.

„Digitale öffentliche Infrastrukturen sind entstanden, weil Regierungen sicherstellen möchten, dass sie im Zuge der Entstehung intelligenter Städte nahtlose Dienste bereitstellen“, sagte Al Khzaimi und wies gleichzeitig darauf hin, dass „die optimale Anwendung von DPI“ darin besteht, den Bürgern digitale Ausweise aufzudrängen.

Al Khzaimi ging auch auf das Thema DPI-Daten ein. „Das Positive ist, dass die von der DPI-Infrastruktur bereitgestellten Daten offen sind und es in vielen Szenarien offene Märkte für diese Daten gibt. Die Benutzer können selbst Regierungen und Anbieter dieser Dienste anregen und ihnen sagen, was sie wollen und was nicht. Außerdem können sie die Trends bei der Bereitstellung und Entwicklung von Lösungen steuern“, sagte sie.

Al Khzaimi lobte auch die öffentlich-private Partnerschaft beim DPI. Und obwohl sie das Missbrauchspotenzial einräumte („man möchte die Bürger keiner Massenanalyse aussetzen, wenn sie diese Massenanalyse-Infrastruktur nicht haben wollen“), widersprach sie sich schnell selbst, indem sie sagte, es gebe Fälle, in denen dies getan werden sollte – etwa um „Bevölkerungsdaten für Ausbrüche von Gesundheitspandemien zu analysieren“.

Rene Saul, Mitbegründer und CEO von Kapital, sprach über den digitalen Reisepass Mexikos (der an den Grenzen eine biometrische Identitätsüberprüfung nutzt – etwas, das Saul nicht erwähnte), den er selbst besitzt, als positives Beispiel für einen digitalen Ausweis.

Immerhin sparte er dadurch 35 Minuten.

„Als ich zum ersten Mal nach Europa kam, sah ich das Schild mit den anderen drei Ländern, die elektronische Pässe hatten. So sparte ich 35 Minuten, nur um nach Europa einzureisen, obwohl ich eine Stunde gebraucht hätte. Das ist also ein gutes Beispiel, und ein weiteres gutes Beispiel für diese Technologie ist, dass sie unsere Grenzen geöffnet hat“, sagte Saul.

Know Your Customer (KYC) wurde auch als hilfreich bei der Entwicklung digitaler Dienste, wie sie von Banken verwendet werden, erwähnt. KYC selbst ist eine invasive Form der digitalen ID-Verifizierung, die Dokumentenscans und biometrische ID-Verifizierung umfasst.

Medizinskandal Alterung

Share This Post

Herzlich Wilkommen auf unsere neue Webseite !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Translate »
Zur Werkzeugleiste springen