Share This Post

Main Slider / News

90 % der von Facebook entfernten „Hassreden“ richten sich an weiße Menschen

90 % der von Facebook entfernten „Hassreden“ richten sich an weiße Menschen
Spread the love
Drei Viertel der Amerikaner sagen, dass Facebook der US-Gesellschaft eher schadet als hilft, 5. Oktober 2021 (ABC News/Screenshot über TheBL/YouTube)

Algorithmen, die von Facebook verwendet werden, um das zu unterdrücken, was das Big Tech-Monopol als Hassrede bezeichnet, identifizieren überwältigend mehr Bigotterie und Vorurteile gegenüber Weißen und Männern.

90 % der von Facebooks Algorithmen entfernten Inhalte zielten auf Demografie ab, was zeigt, dass „Hassreden“ gegen andere rassische Gruppen und Frauen geringer sind. Der Betrag wurde laut Big League Politics in einem internen Geschäftsdokument vom April 2020 bekannt gegeben .

Wie die Washington Post berichtet :

„Der Algorithmus hat laut mehreren Dokumenten aggressiv Kommentare erkannt, die weiße Menschen verunglimpfen, mehr als Angriffe auf jede andere Gruppe. In einem Dokument vom April 2020 heißt es, dass etwa 90 Prozent der „Hassreden“, die Inhalten entfernt wurden, Äußerungen von Verachtung, Minderwertigkeit und Ekel gegenüber Weißen und Männern waren, obwohl der Zeitrahmen unklar ist. Und es wurde konsequent versäumt, die abwertendsten, rassistischsten Inhalte zu entfernen. Die Post hat zuvor über einen Teil des Projekts berichtet.“

Laut FBI-Kriminalitätsdaten, die 2017 veröffentlicht wurden, begehen Schwarze und Hispanics deutlich häufiger Hassverbrechen als Weiße, eine Zahl, die erklären könnte, warum hasserfüllte Diskurse, die sich gegen Weiße richten, auf der sozialen Plattform weiter verbreitet sind als alles andere.

Medizinskandal Alterung

Share This Post

Herzlich Wilkommen auf unsere neue Webseite !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Translate »
Zur Werkzeugleiste springen