Anfang dieses Monats befahl das Weltwirtschaftsforum von Klaus Schwab willfährigen Regierungen auf der ganzen Welt, die bereits himmelhohen Gaspreise zu erhöhen . Jetzt behauptet das WEF, dass die Menschen kein Recht darauf haben, Autos zu besitzen, und stattdessen „ gehen oder teilen “ müssen.
In einem am Freitag vom WEF veröffentlichten Papier behaupten die globalistischen Eliten, dass das gemeinschaftliche Teilen von Autos Teil eines „ zirkulären Ansatzes “ ist, der notwendig ist, um die globale Nachfrage nach Edelmetallen und fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Tausende Privatjets fliegen jedes Jahr zum WEF-Gipfel nach Davos, aber ein eigenes Auto sollten die Bürger laut Klaus Schwab nicht besitzen.
Die globalen Eliten in Genf, Schweiz, weisen jetzt ihre in Regierungen auf der ganzen Welt eingebetteten Young Global Leaders an, dass viel zu viele Menschen Privatfahrzeuge besitzen und diese Situation geändert werden muss, indem Menschen aus dem Markt ausgepreist werden.
Unter Berufung auf die Tatsache, dass „ das durchschnittliche Auto oder der durchschnittliche Lieferwagen in England nur 4 % der Zeit gefahren wird“, behauptet das WEF, dass dies bedeutet, dass Menschen in entwickelten Ländern, einschließlich der Vereinigten Staaten, kein Recht haben sollten, ein eigenes Auto zu besitzen. Die Leute sollten ihr Auto verkaufen und zu Fuß gehen oder teilen, denn „Carsharing-Plattformen wie Getaround und BlueSG haben diese Gelegenheit bereits ergriffen, um Fahrzeuge anzubieten, bei denen Sie pro genutzter Stunde bezahlen.“
Das Ende des Privateigentums ist laut WEF unerlässlich und kann auf alles angewendet werden, von Autos über Privathäuser bis hin zu stadtweiten Gestaltungsprinzipien.
„ Ein Designprozess, der sich auf die Erfüllung des zugrunde liegenden Bedarfs konzentriert, anstatt für den Produktkauf zu entwerfen, ist für diesen Übergang von grundlegender Bedeutung“, stellt das WEF fest. „ Das ist die Denkweise, die erforderlich ist, um Städte neu zu gestalten, um Privatfahrzeuge und andere Nutzungen zu reduzieren.“
Ein Teil des „ zirkulären Ansatzes “ scheint die ohnehin schon himmelhohen Gaspreise noch weiter in die Höhe zu treiben.
In einem Anfang dieses Monats veröffentlichten Artikel rief das WEF seine Legion von Young Global Leaders auf und erklärte, dass die Gaspreise, die wir im Jahr 2022 erleben, einfach nicht hoch genug seien. Als ob der Normalbürger an der Zapfsäule nicht schon genug Schmerzen hätte, behauptet Klaus Schwab, die aktuellen Preise seien stark „ unterbewertet “.
Der WEF-Artikel ist kompliziert und unaufrichtig, aber er fordert im Grunde ein Ende aller Steuergutschriften für die Öl-, Gas- und Kohleförderung – zusammen mit höheren Steuern. Diese Idee ist nicht neu. Im Grunde ist es die gleiche Idee wie die Preisgestaltung fossiler Brennstoffe auf der Grundlage ihres Kohlenstoffgehalts. Das Ergebnis würde Gas für die große Mehrheit der Bevölkerung zu einem unerschwinglichen Luxus machen.
Pro WEF :
Erstens sollten sich führende Demokratien darauf einigen, die Unterbewertung fossiler Brennstoffe zu beenden, die der Hauptfaktor ist, der eine Umstellung auf saubere Energie verhindert. Die mit der Förderung und Verbrennung von Kohle, Öl und Gas verbundene Unterbewertung belief sich im Jahr 2020 auf 5,9 Billionen US-Dollar an wirtschaftlichen Kosten. Fast ein Viertel dieser Verluste – 1,45 Billionen US-Dollar – trat in 48 größeren und kleineren Demokratien auf.
Die führenden Demokratien der G20 sollten sich gemeinsam dazu verpflichten , Kosten- und Steuererleichterungen für die Produktion und den Verbrauch fossiler Brennstoffe auslaufen zu lassen. Sie sollten auch schrittweise eine effizientere Preisgestaltung für fossile Brennstoffe durch Steuern oder handelbare Zertifikate einführen, um die Kosten der lokalen Luftverschmutzung, der globalen Erwärmung und anderer wirtschaftlicher Schäden zu decken.
Weltwirtschaftsforum: „Der Übergang zu grüner Energie ist der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Schaffung nachhaltiger Volkswirtschaften. Hier ist der Grund“
Es gibt drei weitere Bestimmungen, die Sie auf der WEF-Website nachlesen können, die alle die Preise für fossile Brennstoffe auf breiter Front massiv erhöhen würden. Das WEF begründet dies mit dieser Aussage:
Indem sie den Übergang zu sauberer Energie verzögern, machen führende Demokratien ihre Volkswirtschaften durch die anhaltende Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen anfälliger. Gemeinsames Handeln zur Förderung eines grünen Übergangs ist nicht nur gut für das Klima, sondern auch entscheidend für den Schutz der Demokratie.
Weltwirtschaftsforum: „Der Übergang zu grüner Energie ist der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Schaffung nachhaltiger Volkswirtschaften. Hier ist der Grund“
Kernpunkt der jüngsten Proklamation von Klaus Schwab ist, dass fossile Brennstoffe derzeit „ unterbewertet “ sind. Natürlich zahlen die US-Verbraucher derzeit den „Marktpreis“ für diese Kraftstoffe. Offenbar ist der „Marktpreis“ für das WEF zu niedrig.
Das führt uns zu der großen Frage. Wie lange – Wochen, Tage, Monate – bevor wir sehen, dass die Biden-Regierung regulatorische Maßnahmen ergreift, um diesem WEF-Erlass nachzukommen?
Wie stehen die Chancen auf eine Executive Order?