Die EU will unabhängig von russischem Gas sein, aber das lässt sich nicht durch die Lieferung von Flüssiggas aus Übersee erreichen. Auch die Kapazität reicht nicht aus. Wissen Sie, wie viele LNG-Tanker täglich verkehren müssen, um die russische Erdgaspipeline zu ersetzen?
Wissen Sie, wie viel Erdgas allein in Russland nach Europa geleitet wird? Im Jahr 2020 waren es insgesamt 168 Milliarden Kubikmeter , davon wurden 56,3 Milliarden Kubikmeter allein nach Deutschland geliefert. Das ist eine ordentliche Summe. Selbst wenn die Länder Zentralasiens und des östlichen Mittelmeerraums Gas per Pipeline nach Europa liefern wollen, wird dies Jahre dauern und angemessene Investitionen erfordern. Natürlich müssen auch die Produzenten entsprechende Produktionskapazitäten aufbauen.
Rechnen Sie mit 168 Milliarden Kubikmeter pro Jahr ÷ 147.000 Kubikmeter auf einmal. Dies entspricht etwa 1,14 Millionen Lieferungen pro Jahr und 3.131 Lieferungen pro Tag . Jeden Tag. 130 LNG-Tanker pro Stunde werden entlang der europäischen Küste gelöscht und mit leeren Schiffen zurückgebracht. Zum Beispiel ist es anders als bei einem Containerschiff nicht möglich, Waren auf dem Rückweg erneut zu transportieren, sodass die Versandgebühr hoch ist. Je nach Geschwindigkeit des Schiffes dauert es 10 bis 20 Tage, um den Atlantik zu überqueren. Im Durchschnitt werden sie zu Beginn des Monats verschifft und verlassen, LNG in der Mitte des Monats landen und am Ende des Monats in ihren Heimathafen zurückkehren. Einschließlich Wartungszeit sind es etwa 11 Fahrten pro Jahr, das sind etwa 1,6 Millionen Kubikmeter pro Schiff. Das bedeutet, dass die Vereinigten Staaten etwa 100.000 Tanker besitzen müssen, um Europa mit der gleichen Menge Erdgas zu versorgen, die Russland im Jahr 2020 in seine Pipeline liefern wird.