Share This Post

Main Slider / News

Links Blitzen! Wie Kann Man Nach Nuklearen Explosionen Überleben, Wenn Der Dritte Weltkrieg Beginnt?

Links Blitzen! Wie Kann Man Nach Nuklearen Explosionen Überleben, Wenn Der Dritte Weltkrieg Beginnt?
Spread the love

Es gibt viele Szenarien für unsere Zukunft. Leider sind wir heute gezwungen, selbst die schlimmsten Szenarien in Betracht zu ziehen, einschließlich des Ausbruchs eines Atomkriegs. Wie sollte man sich in diesem Fall verhalten, um Leben zu retten – Ihres und das Ihrer Lieben?

Derzeit gibt es fünf, sagen wir, legitime Atommächte auf der Welt (den sogenannten „Atomclub“):

  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Russland
  • China
  • Frankreich
  • Großbritannien

Es gibt drei weitere Atommächte, für die es keine genauen Angaben zum Umfang der Atomwaffen gibt:

  • DVRK
  • Indien
  • Pakistan

Nun, es gibt auch Israel, das das Vorhandensein von Atomwaffen leugnet, aber es gibt unbestätigte Berichte über ihre Anwesenheit. Es gibt immer noch Länder, die Atomwaffen aufgegeben haben, aber ob sie sie jetzt noch haben, ist unbekannt.

Wie überlebt man nach einer Atomexplosion?

Heute gibt es weltweit etwa 13.500 Atomsprengköpfe, von denen die meisten den Vereinigten Staaten und Russland gehören. Diese Menge reicht aus, um das Leben von der Erdoberfläche zu tilgen. 

Niemand weiß, ob Atomwaffen jemals eingesetzt werden, aber es ist notwendig, Informationen zu haben, da sie existieren. Sie müssen verstehen, dass es nur allgemeine Empfehlungen geben kann, da alles von der Situation und Ihrem Standort abhängt.

Schädliche Faktoren einer nuklearen Explosion

  • Lichtemission. Es ist sichtbar, ultraviolett und infrarot. Verursacht Blendung, Brände und Verbrennungen.
  • Stoßwelle. Es legt eine Strecke von 3 km in 8 Sekunden zurück. 
  • Durchdringende Strahlung. Der Fluss von Gammastrahlen und Neutronen, der im Moment einer nuklearen Explosion emittiert wird. Es zerstört lebendes Gewebe und ist die Ursache der Strahlenkrankheit.
  • Radioaktive Infektion. Tritt als Folge des Fallouts radioaktiver Substanzen aus einer Atomwolke auf. Der größte Teil des Niederschlags, der das Gebiet radioaktiv verseucht, fällt 10 bis 20 Stunden nach der Explosion.
  • Elektromagnetischer Impuls. Ein kurzzeitig starkes elektromagnetisches Feld, das die gesamte Elektronik deaktiviert.

Grundlegende Aktionen nach einer nuklearen Explosion

Wie überlebt man nach einer Atomexplosion?

Es ist notwendig, Lebensmittel und Wasser für ca. 2 Wochen, einen Erste-Hilfe-Kasten, Kommunikationsausrüstung, Hygieneprodukte, Batterien / Taschenlampen, Wechselkleidung und -schuhe, Feuerzeuge / Streichhölzer, Telefonladegeräte einzukaufen. Vielleicht ist das Geld noch im Umlauf, also wird sich auch etwas Bargeld als nützlich erweisen. Persönliche Ausweisdokumente können die Flexibilität erhöhen, und die Notwendigkeit der Selbstverteidigung wird früher oder später offensichtlich. Es ist absolut großartig, wenn es zumindest einen gewissen Schutz vor Strahlung gibt.

Der Aufprall wird vom Warnsystem gemeldet. In diesem Moment kannst du überall sein. Das erste, was zu tun ist, ist einen Unterschlupf zu finden, idealerweise einen Luftschutzbunker. Wenn es nicht in der Nähe ist, dann irgendein Keller.

Zuhause versteckt man sich am besten im Badezimmer. Acrylfliesen helfen nicht wirklich. Wenn Sie sich in einem Gebäude befinden, suchen Sie nach einem Ort fern von Fenstern, der vor Trümmern geschützt werden kann. Eine extreme Maßnahme ist eine Türöffnung in einer tragenden Wand. Auf der Straße müssen Sie auch etwas finden, hinter dem Sie sich verstecken, flach liegen und Ihren Kopf mit Ihren Händen bedecken können. Finden Sie in der Natur eine Nische und legen Sie sich hinein.

Wenn es einen Blitz in Ihrem Sichtfeld gibt, findet dieser einige Sekunden vor der Schockwelle statt. Man kann ihn nicht anschauen, den Explosionspilz auch nicht – das führt zur Erblindung.

Wann und wohin?

Am ersten Tag ist die Strahlung so hoch, dass es unmöglich ist, sich an der Oberfläche aufzuhalten. Wenn Sie es geschafft haben, nach der Explosion in einem Gebäude oder auf der Straße zu überleben, suchen Sie dringend einen Unterschlupf, da der Explosion eine durchdringende Strahlung folgen wird.

Wie überlebt man nach einer Atomexplosion?

Der radioaktive Fallout erscheint etwa 20 Minuten nach der Explosion (vorausgesetzt, Sie waren weit genug entfernt, um danach zu überleben, aber in einer solchen Entfernung, dass Sie fliehen mussten). Suchen Sie also nach einer Möglichkeit, sich vom Epizentrum zu entfernen. In größeren Städten werden Warnungen eingeschaltet, die den Weg zu Notunterkünften anzeigen.

Betreten Sie nach 10-15 Minuten ein beliebiges Gebäude, schließen Sie alle Fenster und Türen so dicht wie möglich, wechseln Sie die Kleidung, da Ihre Kleidung bereits eine Strahlungsquelle darstellt. Es empfiehlt sich, gründlich zu waschen.

In diesem Tierheim müssen Sie mindestens einen Tag sitzen. Hier können Sie die Kommunikationsmittel (mindestens Radios) verwenden, um herauszufinden, was passiert.

Bewegen Sie sich nach einem Tag so weit wie möglich vom Epizentrum und suchen Sie nach Lagern für Überlebende. Wenn Sie keine Blitze gesehen haben, können Sie anhand der Position der Blockaden feststellen, woher die Welle kam. Du musst sehr schnell gehen, es ist besser, nicht anzuhalten.

Seien Sie sich einige Tage nach der Explosion einer tödlichen Bedrohung bewusst; Staub mit primären Zerfallsprodukten, verbreitet durch den Wind. Stopps werden am besten auf Hügeln gemacht und sollten sehr kurz sein. Auf keinen Fall sollten Sie sich hinsetzen und auf den Boden legen. Wenn es regnet, verstecken Sie sich irgendwo, lassen Sie sich nur nicht davon erwischen.

Achten Sie auf Warnungen an Empfangs- und Supportpunkten und gehen Sie dorthin. Dort angekommen, nimm alle Medikamente, die dir gegeben werden, zieh dich wieder um, wasche dich und erinnere dich an all die postapokalyptischen Romane und Filme, die du kennst, weil du gerade ihr Held geworden bist.

Lassen Sie diese Informationen für immer nur eine Theorie bleiben, die im Leben niemals nützlich sein wird!

Medizinskandal Alterung

Share This Post

Herzlich Wilkommen auf unsere neue Webseite !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Translate »
Zur Werkzeugleiste springen