Share This Post

Main Slider / News

Lebenshaltungskosten: Französische Haushalte leiden, während die Regierung mit ihrer Bilanz prahlt

Lebenshaltungskosten: Französische Haushalte leiden, während die Regierung mit ihrer Bilanz prahlt
Spread the love

Laut INSEE hat die Inflation in Frankreich durchschnittlich 1,6 % erreicht, den höchsten Stand seit 2018 . Seit der wirtschaftlichen Erholung nach einem von der Covid-19-Pandemie geprägten Jahr 2020 befinden sich viele Produkte in einer Inflationsspirale. Fast täglich wird ein Pol der französischen Haushaltsausgaben hochgezogen. Die Preise explodieren, ohne dass die Löhne aufgewertet werden. Die von der Regierung ergriffenen Maßnahmen zur Bewältigung dieses Kaufkraftrückgangs scheinen der Situation einiger Haushalte nicht gerecht zu werden, die gezwungen sind, ihren Verbrauch auf ein Minimum zu reduzieren.

 Der Preisanstieg trifft vor allem Franzosen mit bescheidenem Einkommen 

Der Anstieg der Energiepreise ist die Hauptursache, aber auch andere Ausgabenzentren der französischen Haushalte sind Opfer dieser Inflation. Der Durchschnittspreis des Warenkorbs stieg im Januar 2022 um 1,76 Euro. Nach Angaben des Verbraucherverbands Familles Rurales legten Obst und Gemüse von September 2019 bis September 2021 um „ 9 % in zwei Jahren “ zu. Um sich gesund zu ernähren, ohne die Bank zu sprengen, entwickeln sich neue Konsumweisen. In Sélestat zum Beispiel sind die Kleingärten zu einer Existenzgrundlage für Hobbygärtner mit bescheidenem Einkommen geworden. Auf vom Rathaus gepachteten Grundstücken ermöglicht der Kleingartenverein von Sélestat (Ajos) mehr als 200 Mitgliedern die Bewirtschaftung von Land.

 Initiativen, die in ganz Frankreich gedeihen. Auch Studenten sind von den steigenden Lebenshaltungskosten besonders betroffen und viele warten auf kostenlose Essensausgaben. An diesem Montag, dem 10. Januar , beeilten sich in Paris etwa 350 Schüler, ihre Körbe mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu füllen. Am Mittwoch, den 26. Januar, konnten wir auch eine lange Reihe von Studenten an der Universität von Rennes 2 bei der ersten Verteilung von Nahrungsmittelhilfe des Jahres beobachten.

Mindestens 500 Studenten profitierten davon, verglichen mit 350, als diese Lebensmittelverteilung im März 2020 eingerichtet wurde. Die Prekarität der Studenten ist 2022 nicht verschwunden und scheint sogar zugenommen zu haben. Auch für Rentner scheint die Aufwertung der Renten um 1,1 % der Inflation nicht gewachsen zu sein.

Für einige von ihnen ist es schwierig, anständig leben zu können. Auf jeden Fall vertrauen Daniel und Geneviève La Dépêche Folgendes an : „Wir haben  angefangen, auf Reisen, Freizeit und Geschenke zu verzichten “. Allerdings gehört das Paar nicht zu den Bescheidensten: Mit zusammen 4.500 Euro monatlichem Einkommen besitzen sie einen 150 m² großen Pavillon mit Swimmingpool, lange abbezahlt, gerade haben sie die letzten Raten für ihren Zweitwohnsitz geleistet, a Bauernhof im Gers. Am Monatsende haben sie noch 1.000 Euro Erspartes übrig. Dieses Zeugnis spiegelt deutlich die Relativität der Gefühle zum Thema Kaufkraft wider.

Bleibt der Lebensstandard der beiden Rentner komfortabel, zeugt diese Geschichte von einem gewissen Spannungsfeld rund um das Thema Kaufkraft. Auch wohlhabende und privilegierte Haushalte sind von der allgemeinen Verteuerung der Lebenshaltung betroffen und sehen sich eingeschränkt. Während die Inflationsrate im Laufe des Jahrzehnts 11 % überstieg, sind die Rechnungen für viele Haushalte, die ums Überleben kämpfen, hoch: „Der Rest zum Leben, insbesondere für die bescheidensten Familien, schrumpft  „ , Analyse auf France Info Philippe Moati, Professor der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paris und Mitbegründer von ObSoCo (dem Gesellschafts- und Konsumobservatorium).

 Die Regierung versucht, ihre Bilanz zu retten 

Laut einer kürzlich vom Institut MISgroup für den Verband BonSens durchgeführten Umfrage führt die Kaufkraft die Liste (72 %) der wichtigsten Themen an, bei denen die Franzosen größere Änderungen wünschen, vor der Sicherheit (59 %). Justiz (53 %) und öffentliche Gesundheit (51 %). Es ist daher normal, dass die Exekutive einige Monate vor der Wahl versucht, sich ihrer Bilanz zu rühmen. „ Im Jahr 2021 ist die Kaufkraft um mehr als 2 % gestiegen “, sagte Bruno Le Maire am 13. September auf LCI. „ Emmanuel Macron, Präsident der Kaufkraft “, betonte Jean Castex sogar während seiner Intervention in der Zeitung um 20:00 Uhr am Donnerstag, den 21. Oktober. Es sollte daran erinnert werden, dass die von der Regierung vorgelegten Zahlen Durchschnittswerte sind und sich in ihnen unterschiedliche Realitäten verbergen. Der Anstieg der begrenzten Ausgaben (Wohnung, Energie, Telefon usw.), dem sich die Haushalte nicht entziehen können, verstärkt das Gefühl eines Kaufkraftverlusts. 

Welche Lösungen? Die Antworten der Regierung sind nicht überzeugend und scheinen sogar völlig losgelöst von der Realität zu sein. Auf LCI von einer Rentnerin befragt, die mit weniger als acht Euro am Tag auskommt, bietet die Ministerdelegierte der Wirtschaftsministerin Agnès Pannier-Runacher ihr eine Lösung an, die der Situation nicht gewachsen zu sein scheint: „Wechseln Sie ihre Heizungsanlage .

Um den Anstieg der Energiepreise zu bewältigen, schlägt die Regierung den Energiecheck für 5,8 Millionen Haushalte, einen Tarifschutz zur Eindämmung des Stromanstiegs auf 4 % und einen Inflationsausgleich für 38 Millionen Franzosen vor. Angesichts des Anstiegs der Benzinpreise schlägt die Regierung außerdem vor, die Kilometerpauschale um 10 % anzuheben …

Aber für den Ökonomen Henri Sterdyniak verbirgt die Neubewertung der Kilometerskala ebenso wie der Energiecheck das Fehlen von Maßnahmen zur Anpassung der Löhne und Sozialleistungen an die Inflation. Für die Senatorin der Sozialistischen Partei Corinne Ferret „ wird dieser Vorschlag wahrscheinlich weniger als 5 % der französischen Haushalte begünstigen, wahrscheinlich die beliebtesten “.

Der auf Aufruf von acht Gewerkschaften organisierte branchenübergreifende Streik vom 27. Januar führte zu 170 Kundgebungen in Frankreich und sollte genau die Kluft zwischen Löhnen und Lebenshaltungskosten bekämpfen. Öffentliche und private Beschäftigte haben für eine Erhöhung der Löhne, Altersrenten, Beihilfen und Beihilfen mobilisiert. Nach Angaben der CGT haben in Frankreich “ mehr als 150.000 “ Menschen mobilisiert, die Eisenbahner, Lehrer, Reinigungskräfte, Energie- und Metallurgieangestellte zusammenbrachten … Verschiedene Berufe, die von der Schwierigkeit zeugen, die Lebenshaltungskosten der allgemeinen Bevölkerung zu decken. In den kommenden Monaten wird sich angesichts steigender Lebenshaltungskosten und trotz einer gewissen Dementi der Regierung die Kaufkraft als dominierendes Thema im Präsidentschaftswahlkampf durchsetzen, bisher etwas abgeschwächt durch Gesundheitsthemen.

Medizinskandal Alterung

Share This Post

Herzlich Wilkommen auf unsere neue Webseite !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Translate »
Zur Werkzeugleiste springen