In einem Interview und in mehreren YouTube-Videos hat der britische Sänger Robbie Williams Verständnis für die sogenannte PizzaGate-Verschwörungstheorie geäußert. Laut der eigentlich seit Jahren als Falschmeldung enttarnten PizzaGate-Theorie sollte es ein Pädophilen-Netzwerk im Keller eines Pizzaladens in Washington DC gegeben haben. Mit dieser Geschichte wollten einige im Internet vor der Wahl 2017 der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton schaden.
Ein gewisser Edgar Welch, der an PizzaGate glaubte, fuhr mit dem Auto von North Carolina nach Washington und schoss mit seinem Gewehr auf die fragliche Pizzeria. Niemand wurde verletzt – die Polizei nahm den Mann fest. Beweise für missbrauchte Kinder gab es nicht.
Robbie Williams deutet jetzt im Interview mit der ehemaligen BBC-Journalistin Anna Brees an, dass an PizzaGate etwas wahr sein könne. Der 46-Jährige – der keinen Schulabschluss hat, dessen Songs aber Verkaufsrekorde erzielten – erklärt, die Fakten seien nicht bekannt. „Ich sitze sozusagen an der Seitenlinie und beobachte, wie diese Dinge geschehen, und sehe dieselben YouTube-Clips, weil ich weiß, dass bestimmte Dinge verrückt sind, aber auch, weil ich weiß, dass viel Wahrheit darin steckt“, meinte der Take-That-Sänger.
In einem Interview und in mehreren YouTube-Videos hat der britische Sänger Robbie Williams Verständnis für die sogenannte PizzaGate-Verschwörungstheorie geäußert. Laut der eigentlich seit Jahren als Falschmeldung enttarnten PizzaGate-Theorie sollte es ein Pädophilen-Netzwerk im Keller eines Pizzaladens in Washington DC gegeben haben. Mit dieser Geschichte wollten einige im Internet vor der Wahl 2017 der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton schaden.
Ein gewisser Edgar Welch, der an PizzaGate glaubte, fuhr mit dem Auto von North Carolina nach Washington und schoss mit seinem Gewehr auf die fragliche Pizzeria. Niemand wurde verletzt – die Polizei nahm den Mann fest. Beweise für missbrauchte Kinder gab es nicht.
Robbie Williams deutet jetzt im Interview mit der ehemaligen BBC-Journalistin Anna Brees an, dass an PizzaGate etwas wahr sein könne. Der 46-Jährige – der keinen Schulabschluss hat, dessen Songs aber Verkaufsrekorde erzielten – erklärt, die Fakten seien nicht bekannt. „Ich sitze sozusagen an der Seitenlinie und beobachte, wie diese Dinge geschehen, und sehe dieselben YouTube-Clips, weil ich weiß, dass bestimmte Dinge verrückt sind, aber auch, weil ich weiß, dass viel Wahrheit darin steckt“, meinte der Take-That-Sänger.
Williams sprach auch von der „roten Pille“ – als einer Anspielung auf den Sci-Fi-Film „The Matrix“, in dem die Wahl besteht zwischen einer roten Pille, die die Menschen für die Realität wachrüttelt, und der glückseligen Ignoranz der blauen Pille.
Holy shit, Robbie Williams is a PizzaGate truther https://t.co/Hgt6MYZLyQ
— Chris York (@ChrisDYork) June 24, 2020
"Mama, kann ich #RobbieWilliams ?'
— Tommi Grotenclos (@TommiGrotenclos) June 25, 2020
"Wir haben Robbie Williams zuhause, mein Kind!"
Robbie Williams zuhause: pic.twitter.com/BBjPGwobiU
Auch im deutschsprachigen Twitter trendet Robbie Williams. Viele vergleichen ihn mit dem Mannheimer Sänger Xavier Naidoo, der ebenfalls Verschwörungstheorien verbreitet.
Auch die TV-Journalistin reagiert…
Twitter-User Ezil zeigt Robbie Williams zusammen mit Attila Hildmann, Xavier Naidoo und Till Schweiger.