Das Buch der Offenbarung in der Bibel bezieht sich auf einen Kampf , der zum Ende der Zeit führen wird . Laut den heiligen Schriften soll dies in der 90 Kilometer von Jerusalem entfernten Stadt Megiddo stattfinden.
Megiddo ist eine archäologische Siedlung , die auch heute noch nach Geheimnissen ausgegraben wird. Gemäß der Bibel wird Gott in dieser Stadt gegen die Völker der Menschen kämpfen .
Es gibt viele Interpretationen dieser Prophezeiungen; einige glauben, dass es gegen Israel und die Juden sein wird. Andere glauben, dass sie gegen Weltmächte sein werden.
die Stadt Harmagedon

Das Buch der Offenbarung sagt voraus, dass die letzte Schlacht zwischen den Mächten von Gut und Böse, die am Ende aller Zeiten erwartet wird, in der Stadt Megiddo stattfinden wird. Anschauliches Bild Bereits im alten Ägypten wurde Megiddo in Hieroglyphen und Keilschrift erwähnt. Eine der Aufzeichnungen, die uns zeigen, wie diese Stadt aussah, findet sich in den „Amarna-Briefen“.
Diese Dokumente, die auf Tontafeln aufgezeichnet und an die Vasallenstaaten Syriens geschickt wurden, erwähnen, dass Megiddo eine transzendentale Stadt war. Es lag zwischen dem Jesreel-Tal und kontrollierte außerdem die Handelsroute zwischen Ägypten, Europa und Mesopotamien.
Orthodoxe Sektoren der Religion glauben, dass die Schlacht von Megiddo oder Harmagedon bevorsteht. Tatsächlich ist die Rede von Anzeichen , die dies beweisen.
Eine davon sind die jüngsten UN-Resolutionen in Bezug auf israelische Siedlungen im Westjordanland. Obamas letzte Amtszeit , der Krieg in Syrien oder die Christenverfolgung in bestimmten Teilen der Welt. Jedes dieser Ereignisse ist ein Zeichen dafür, dass Harmagedon nahe ist und Megiddo die Hauptbühne sein wird.
Megiddo als archäologische Stätte

Jedes Jahr besuchen Tausende von Touristen diese archäologische Stätte, angezogen von der Prophezeiung . Megiddo hat jedoch viel mehr Geschichte; Es war zwischen 7000 v. Chr. und 300 v. Chr. bewohnt . C. und war Schauplatz von mehr als 200 wichtigen Konflikten .
Ein Beispiel dafür war der Sieg von Pharao Tutmosis III . Mitte des 15. Jahrhunderts v. C. in seinem Kampf gegen die Städtekoalition bei Megiddo. Dieser Krieg war derjenige, der zur Kontrolle eines Großteils des östlichen Mittelmeerraums durch Ägypten führte.

Es war auch der Ort, an dem König Josiah von Juda im späten 7. Jahrhundert v. Chr. gegen Pharao Necho II verlor. Tatsächlich bis zu einem Teil des Ersten Weltkriegs , als die alliierte Armee von General Edmund Allenby gegen die Osmanen kämpfte.
Darüber hinaus wird es Dutzende Male in der hebräischen Bibel, in alten Texten und natürlich im Neuen Testament erwähnt. In allen als Schauplatz der Endschlacht . Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlich, dass Ausgrabungen vor Ort gezeigt haben, dass die Stadt irgendwann einmal ummauert war. Die repräsentativsten Bauwerke der Stätte wurden zwischen dem 10. und 8. Jahrhundert v. Chr. errichtet. C. , nach den verschiedenen Theorien.
Für die Juden zum Beispiel waren es König David und Salomo, die im 10. Jahrhundert v. Chr. das große Reich schufen. C. Nach Solomons Tod eroberte Shishak, ein ägyptischer König, Megiddo. Dieser ist als Pharao Sheshonq bekannt .
Auch die Überreste des großen Bürgerkriegs , der zur Teilung der Stadt und zur Gründung der beiden Königreiche Israel und Juda führte, wurden gefunden.
das Ende der Stadt

Das Ende von Megiddo fällt chronologisch mit dem Aufstieg der assyrischen Könige zusammen , die Israel und Juda besiegten. Sie waren die Herrscher der Region, bis sie Mitte des 6. Jahrhunderts v. Chr. vom Persischen Reich erobert wurden. C. Obwohl die neuesten archäologischen Überreste in der Stadt aus einer etwas späteren Zeit stammen, ist bekannt, dass Megiddo zur Zeit Alexanders des Großen bereits eine Geisterstadt war .
Ohne die archäologischen Expeditionen Ende des 19. Jahrhunderts wäre die „Stadt Harmagedon“ tatsächlich verschwunden . Touristen, die die Stadt besuchen, werden mit einer künstlichen Erhebung konfrontiert, was auf die Überreste von mindestens 20 antiken Städten zurückzuführen ist , die übereinander gebaut wurden.

Das bedeutet, dass Megiddo viele Schlachten miterlebt hat. Die architektonischen Überreste beweisen es. Die Ausgrabungen in Megiddo gehen weiter und dank ihnen wurden so überraschende archäologische Funde wie der „Große Tempel“ aus dem Jahr 3.000 v. Chr. gefunden. C. Die wichtigste Touristenattraktion bleibt jedoch die Prophezeiung von Harmagedon.
Referenzen: abc.es / Geschichte
Eine mysteriöse Veröffentlichung . Alle Rechte vorbehalten. – Die Weiterverbreitung und Weiterverbreitung dieser Inhalte ohne vorherige Zustimmung ist ausdrücklich untersagt.