
Die europäische digitale Identität wird EU-Bürgern, Einwohnern und Unternehmen zur Verfügung stehen, die sich identifizieren oder bestimmte personenbezogene Daten bestätigen möchten. Es kann für öffentliche und private Online- und Offline-Dienste in der gesamten EU verwendet werden.
Jeder EU-Bürger und Einwohner der Union wird in der Lage sein, eine persönliche digitale Geldbörse zu verwenden.
„ Jedes Mal, wenn eine App oder Website uns auffordert, eine neue digitale Identität zu erstellen oder uns einfach über eine große Plattform anzumelden, haben wir keine Ahnung, was in Wirklichkeit mit unseren Daten passiert. Aus diesem Grund wird die Kommission eine sichere europäische elektronische Identität vorschlagen. Eine, der wir vertrauen und die jeder Bürger überall in Europa nutzen kann, um alles zu tun, von der Zahlung Ihrer Steuern bis zum Mieten eines Fahrrads. Eine Technologie, bei der wir selbst kontrollieren können, welche Daten wie verwendet werden.“Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, in ihrer Rede zur Lage der Union, 16. September 2020 |
Vorteile der europäischen digitalen Identität
![]() | Das Recht jeder Person, die Anspruch auf einen nationalen Personalausweis hat, eine überall in der EU anerkannte digitale Identität zu besitzen |
![]() | Eine einfache und sichere Methode, um zu steuern, wie viele Informationen Sie mit Diensten teilen möchten, die eine gemeinsame Nutzung von Informationen erfordern |
![]() | Wird über digitale Geldbörsen betrieben, die auf Mobiltelefon-Apps und anderen Geräten verfügbar sind, um:online und offline identifizierenvon Regierungen bereitgestellte Informationen speichern und austauschen, z. B. Name, Nachname, Geburtsdatum, Nationalitätdie von vertrauenswürdigen privaten Quellen bereitgestellten Informationen speichern und austauschendie Informationen als Bestätigung des Aufenthalts-, Arbeits- oder Studienrechts in einem bestimmten Mitgliedstaat verwenden |
Warum wird es benötigt?
![]() | Heute können nur etwa 60 % der EU-Bevölkerung in 14 Mitgliedstaaten ihre nationale eID grenzüberschreitend verwenden. Nur 14 % der wichtigsten öffentlichen Dienstleister in allen Mitgliedstaaten erlauben die grenzüberschreitende Authentifizierung mit einem e-Identity-System, um beispielsweise die Identität einer Person im Internet ohne die Notwendigkeit eines Passworts nachzuweisen. Die Anzahl erfolgreicher grenzüberschreitender Beglaubigungen pro Jahr ist sehr gering, nimmt jedoch zu. |
72 % der Nutzer möchten wissen, wie ihre Daten verarbeitet werden, wenn sie Social-Media-Konten verwenden. 63 % der EU-Bürger wünschen sich eine sichere digitale ID für alle Online-Dienste (Eurobarometer-Umfrage)
Schlüsselprinzipien
Verfügbar für alle EU-Bürger, Einwohner oder Unternehmen in der EU, die es nutzen möchten
Weit verbreitet als Mittel zur Identifizierung oder zur Bestätigung bestimmter persönlicher Attribute zum Zweck des Zugangs zu öffentlichen und privaten digitalen Diensten in der gesamten EU
Geben Sie den Benutzern die volle Kontrolle darüber, welche Aspekte ihrer Identität, Daten und Zertifikate sie mit Dritten teilen, und verfolgen Sie diese Weitergabe
Praktischer Nutzen
Die Europäische Digitale Identität kann für eine beliebige Anzahl von Fällen verwendet werden, zum Beispiel:
- öffentliche Dienstleistungen wie die Beantragung von Geburtsurkunden, Arztzeugnissen, Meldung einer Adressänderung
- Eröffnung eines Bankkontos
- Abgabe von Steuererklärungen
- sich an einer Universität zu Hause oder in einem anderen Mitgliedstaat bewerben
- Speicherung einer ärztlichen Verschreibung, die überall in Europa verwendet werden kann
- Ihr Alter beweisen
- Mietwagen mit digitalem Führerschein
- Einchecken in einem Hotel
Nutzung der Europäischen Digitalen Identität: Beantragung eines Bankdarlehens
Die Beantragung eines Bankdarlehens ist ein Prozess, der in der Regel zahlreiche Schritte umfasst, von der Vereinbarung von Terminen und physischen Treffen bis hin zum Sammeln und Unterschreiben aller Papierdokumente – und zur Wiederholung des Vorgangs, falls Dokumente fehlen.

Durch die Verwendung der Europäischen Digitalen Identität muss der Benutzer nur die erforderlichen Dokumente auswählen, die lokal auf seiner digitalen Brieftasche gespeichert sind, um auf die Anfrage der Bank zu antworten. Anschließend werden prüffähige digitale Dokumente erstellt und zur Prüfung sicher an die Bank gesendet, die dann mit dem Antragsprozess fortfahren kann.

Erleichterung für Bürger und Unternehmen
Die folgenden Identifizierungs- und Vertrauensdienste können dank des durch die eIDAS-Verordnung geschaffenen Vertrauensrahmens bereits EU-weit rechtswirksam genutzt werden. Sie sind wichtige Instrumente, um Vertrauen und Sicherheit im digitalen Binnenmarkt zu schaffen. Einige Dienste, wie eSignaturen, werden in die Brieftasche integriert, um ihre Verwendung zu erleichtern.
Bürger | Unternehmen | |
---|---|---|
![]() | Hilft mir, juristische Dokumente und E-Mails zu unterschreiben, ohne Papier zu drucken | Reduziert Kosten und Zeit durch optimierte Prozesse und trägt zur Innovation von Geschäftsabläufen bei |
![]() | Gibt mir einen Nachweis, dass ich meine Konzertkarten gekauft habe | Verbessert die Dokumentenverfolgung und sorgt für mehr Rechenschaftspflicht |
![]() | Ermöglicht mir, mit meinem Personalausweis ein Bankkonto in einem anderen Land zu eröffnen | Vergrößert meinen Kundenstamm, spart Kosten und Zeit und baut Vertrauen bei grenzüberschreitenden Transaktionen auf |
![]() | Lassen Sie mich wissen, dass die Websites und Apps, die ich gerne verwende, vertrauenswürdig und sicher sind | Erhöht das Vertrauen der Verbraucher und hilft, Phishing zu vermeiden, wodurch der Ruf meines Unternehmens geschützt wird |
![]() | Garantiert, dass die Fußballtickets echt und nicht gefälscht sind | Reduziert Kosten und Zeit durch optimierte Prozesse und fördert das Vertrauen in die Herkunft des Dokuments |
![]() | Garantiert, dass das Geburtstagsgeschenk meines Sohnes sicher ankommt | Reduziert Zeit und Kosten beim Dokumentenaustausch, erhöht die Effizienz und das Vertrauen und verbessert die Dokumentenverfolgung |
Unterlagen
Europäische digitale Identität – Fragen und AntwortenEnglischHerunterladen
Europäische Verordnung über digitale IdentitätenEnglischHerunterladen
Europäische Empfehlung zur digitalen IdentitätEnglischHerunterladen
FolgenabschätzungEnglischHerunterladen