Share This Post

Featured / Main Slider / News

Die USA beschlagnahmen Gold im Wert von möglicherweise 500 Millionen Dollar im Irak

Die USA beschlagnahmen Gold im Wert von möglicherweise 500 Millionen Dollar im Irak
Spread the love

US-Truppen haben Goldbarren im Wert von offenbar 500 Millionen US-Dollar (868,35 Millionen US-Dollar) aus einem Lastwagen im Irak beschlagnahmt, teilte das US-Militär heute mit.

Die 2000 40 Pfund (18 kg) schweren Barren wurden gestern bei Qaim an der syrischen Grenze im Westirak von Soldaten des 3. gepanzerten Kavallerieregiments beschlagnahmt, teilte das Zentralkommando des US-Militärs in einer Erklärung mit.

Es hieß, die Barren könnten Gold sein und je nach Karatgewicht und Reinheit bis zu 500 Millionen Dollar wert sein.

Das Zentralkommando, das die US-geführte Invasion im Irak zur Absetzung von Präsident Saddam Hussein leitete, sagte, Soldaten hätten die Gitterstäbe bei einer „routinemäßigen Durchsuchung der Verkehrskontrolle“ eines Mercedes-Lastwagens nahe der Grenze gefunden.

Zwei Insassen des Lastwagens, die in Gewahrsam genommen wurden, sagten den Soldaten, man habe ihnen gesagt, die Stangen seien aus Bronze, heißt es in der Kommandoerklärung.

Die beiden teilten den Soldaten auch mit, dass ihnen 350.000 irakische Dinar (ca.

US-Truppen fanden im vergangenen Monat US-Bargeld im Wert von schätzungsweise 600 Millionen Dollar in Kisten in der Nähe der Palastanlagen von Bagdad.

In diesem Monat sagten US-Beamte, Saddams Sohn Qusay habe kurz vor dem Irakkrieg etwa eine Milliarde Dollar in bar von der Zentralbank in Bagdad genommen, aber das meiste sei zurückgefordert worden.

Medizinskandal Alterung

Share This Post

Herzlich Wilkommen auf unsere neue Webseite !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Translate »
Zur Werkzeugleiste springen