Weißt du, was Chakren sind und wie sie funktionieren?
Um zu verstehen, wie unsere Organe funktionieren und weil wir in manchen Lebenssituationen manche Einstellungen oder Situationen nicht verstehen, kann uns das Verständnis der Bedeutung der Chakren helfen.
Was sind Chakren? Das Wort Chakra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „Rad des Lichts“. In diesem Sinne stellen sie die mit unserem Körper verbundenen Energiezentren dar. Jedes Chakra hat eine direkte Beziehung zu einem Organ des Körpers. Es gibt viele Chakren, aber sieben sind die wichtigsten.
Die Hauptchakren
In der Reiki-Therapie werden die sieben Chakren bearbeitet. Jeder hat eine Farbe und befindet sich an der Basis der Wirbelsäule bis zur Spitze des Kopfes. Die Hauptfunktion der Chakren besteht darin, Sonnenenergie ( Prana ) aufzunehmen, um die Aura energetisch und spirituell zu nähren.

Basischakra oder Erstes Chakra: Dieses Chakra befindet sich in der Wirbelsäule und repräsentiert die Verbindung des Menschen mit dem Planeten Erde. In roter Farbe dargestellt, ist dieses Grundchakra umso offener, je besser die Energie (Anordnung). Was es bedeutet: unsere Fähigkeit, mit Geld umzugehen, die Lebensweise und die Errungenschaften von Ideen.
Nabel- oder zweites Chakra: Dieses Chakra befindet sich im Unterbauch und bedeckt die gesamte Region, in der sich die Genitalien befinden. Energie ist an diesem Ort zuständig für Wünsche, Emotionen, Genuss, Sexualität, Fürsorge. Dieses Chakra wird durch die Farbe Orange dargestellt, je offener, desto besser ist unsere Fähigkeit, fühlende und emotionale Wesen zu werden. Und es zeigt uns auch, dass wir mit Gefühlen sicher umgehen können.
Chakra Solar Plexus oder drittes Chakra: Es ist das Chakra des Selbstausdrucks, das mehr mit unserer Persönlichkeit zusammenhängt. In der gelben Farbe dargestellt, zeigt dieses Chakra die Beziehung des Willens zur Kraft. Wenn es in diesem Chakra ein Ungleichgewicht gibt, können wir deutlich wahrnehmen, dass die Person neidisch ist, unter einem Minderwertigkeitskomplex leidet. Das gut ausbalancierte und offene Chakra zeigt das Selbstbewusstsein der Person.
Herzchakra oder viertes Chakra: Es ist das Chakra des Herzens, verantwortlich für die Liebe, die wir für andere und für uns selbst empfinden. Es ist auch das Chakra der Dankbarkeit und Großzügigkeit, das sich nicht nur auf die Liebe für die andere Person beschränkt, sondern für die ganze Menschheit. In grüner Farbe dargestellt, zeigt dieses Chakra unser Gleichgewicht. Und es ist auch dafür verantwortlich, alle Chakren zu vereinen und als „Brücke“ zu dienen.
Kehlkopfchakra oder fünftes Chakra: Dieses Chakra befindet sich im Hals und repräsentiert Kommunikation und Kreativität. In hellblauer Farbe dargestellt, wenn gut ausbalanciert, zeigt dies die Klarheit und das Verständnis der Person beim Sprechen, die Bereitschaft zuzuhören und zu sprechen. Wenn es geschlossen ist, macht es die Person unfähig, sich auszudrücken, und verursacht Stimmstörungen.
Vorderes Chakra oder sechstes Chakra: Bekannt als das Chakra des dritten Auges, ist es mit der Intuition verbunden. Dargestellt in der indigoblauen Farbe, macht uns eine gute Balance sicherer und verbundener.
Koronar- oder siebtes Chakra: Repräsentiert durch die Lotusblume in violetter Farbe, befindet es sich auf dem Kopf und zeigt unsere Identifikation mit einem größeren Wesen, oder besser gesagt, einer spirituellen Ebene. Dies ist der Kanal, der uns mit Meditation und Reiki-Energie verbindet. Wenn es geschlossen ist, wirkt es sich auf Nervenkrankheiten aus und zeigt offen unsere Spiritualität.
Wie helfen die Chakren unserer Denkweise?
Die Chakren repräsentieren unsere Schwingung, sowohl physisch als auch mental. Wenn Sie körperlich nicht fit sind oder Schmerzen haben, ist höchstwahrscheinlich ein Chakra geschlossen. Dasselbe passiert mit negativen Gedanken und Gefühlen, wenn wir uns so fühlen, blockieren wir die Chakren noch mehr.
Um Einstellungen, Überzeugungen und Gedanken zu ändern, müssen wir unsere Chakren gut kennen. Nur so ist es möglich, sich im physischen, spirituellen, emotionalen und mentalen Körper auszugleichen und die Harmonie zu finden, die in uns wohnt.