
Bill Gates hat Pläne für eine Massenimpfung von Impfgegnern mit fliegenden Mücken angekündigt, die den neuen mRNA-Impfstoff gegen die Vogelgrippe in sich tragen.
Die Gates-Initiative wird von Forschern des Universitätsklinikums Leiden in den Niederlanden durchgeführt. Ziel ist es, den Planeten massenhaft zu impfen, indem diese Mücken „mit oder ohne Zustimmung der Öffentlichkeit“ zur Verabreichung von Impfstoffen eingesetzt werden.
Expose-news.com berichtet: Kritiker haben Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, der informierten Zustimmung und unbeabsichtigter ökologischer Auswirkungen geäußert.
Im November 2024 wurde im New England Journal of Medicine eine Studie des Leiden University Medical Center („LUMC“) veröffentlicht , die zu dem Schluss kam, dass Mücken als „fliegende Impfer“ eingesetzt werden könnten.
Der Zeitung zufolge wurde die Studie „durch eine Spende der Bontius Foundation unterstützt.“ Das sagt uns nicht viel, da die Bontius Foundation , auch bekannt als Bontius Stichting LUMC Research Foundation, die Beschaffung zusätzlicher Mittel für die wissenschaftliche Forschung am LUMC finanziert und unterstützt.
Allerdings unterstützt die Bill & Melinda Gates Foundation die Forschung des LUMC schon seit Jahren . Die Stiftung gewährte dem LUMC im September 2023 1.578.317 Dollar und im November 2024 weitere 2.287.871 Dollar für sein Malariaprogramm.
In der Studie des LUMC wurden 43 Erwachsene im Alter von 19 bis 35 Jahren, die zuvor noch keine Malaria-Erkrankung hatten, in drei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe wurde von Mücken gestochen, die entweder den Parasiten GA2, den Parasiten GA1 oder keinen Parasiten (Placebo) trugen.
Die Teilnehmer wurden drei Mal im Abstand von 28 Tagen per Mücke geimpft. Drei Wochen nach der letzten Impfung wurden alle Teilnehmer durch Stiche infizierter Mücken mit Malaria in Kontakt gebracht. Die Ergebnisse zeigten, dass acht von neun Teilnehmern der GA2-Gruppe erfolgreich gegen Malaria geschützt waren, verglichen mit nur einem von acht Teilnehmern der GA1-Gruppe und keinem Teilnehmer der Placebo-Gruppe.
Die niederländischen Forscher versuchen nun, ihre Ergebnisse in einer größeren Studie am Menschen zu reproduzieren.
Obwohl diese Methode angeblich vielversprechend im Kampf gegen Malaria ist, hat sie ethische Bedenken hinsichtlich der informierten Einwilligung und der medizinischen Sicherheit aufgeworfen. Kritiker argumentieren, dass die Umgehung traditioneller Impfmethoden und Einwilligungsverfahren ethisch nicht vertretbar sein und einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen könnte.
Das Konzept, Mücken als „fliegende Impfstoffe“ einzusetzen, ist nicht neu. 2010 modifizierte der japanische Forscher Shigeto Yoshida Mückenspeichel, um Mäusen Leishmaniose-Impfstoffe zu verabreichen. Er stellte fest, dass die Impfung durch Insekten schmerzlos und kostengünstig sein könnte. Yoshida räumte jedoch auch ein, dass medizinische Sicherheitsbedenken und Bedenken hinsichtlich der Einwilligung nach Aufklärung den Einsatz dieser Methode zur Impfstoffverabreichung erschweren.