Die italienische Kartellbehörde Autorità Garante della Concorrenza e del Mercato (AGCM) hat Amazon eine Geldstrafe von 1,3 Milliarden US-Dollar verhängt, eine der höchsten Geldstrafen in einem europäischen Land, weil sie ihre Konkurrenten unter Verstoß gegen geltendes Recht missbraucht hat.
„Die von Amazon verfolgte missbräuchliche Strategie ist besonders schwerwiegend, da sie den Wettbewerb auf den relevanten Märkten wahrscheinlich abschrecken, wenn nicht sogar ganz ausschalten wird“, urteilte die italienische Wettbewerbsbehörde am 9. Dezember nach Angaben von France 24.
Die AGCM verfolgte ihre Untersuchungen zu den Missbräuchen von Amazon gegenüber anderen Drittanbietern bis ins Jahr 2016 zurück und berechnete die in Rechnung gestellte Zahl basierend auf weltweiten Verkäufen, um sie laut ihrer Erklärung wirklich abschreckend zu machen.
„Angesichts der Notwendigkeit, eine wirksame Abschreckung der Sanktion zu gewährleisten, wird es angesichts der Tatsache, dass die Amazon-Gruppe im Jahr 2020 einen weltweiten Umsatz von mehr als 330 Milliarden Euro erzielte, und der absoluten Bedeutung von Amazon auf globaler Ebene für angemessen erachtet, eine Erhöhung der Geldbuße um 50 Prozent anwenden“, berichtete AGCM.
Darüber hinaus hat Amazon ein Jahr Zeit, um seine Strategien zu korrigieren, und muss nach genauer Überwachung allen Drittanbietern Verkaufsprivilegien und Sichtbarkeit gewähren. Innerhalb dieser Zeit muss sie solche fairen und nichtdiskriminierenden Regeln ausarbeiten und veröffentlichen.
Unter den Aktionen von Amazon, die als missbräuchlich eingestuften gehört, dass Drittanbieter, die den Fulfillment-Service von Amazon nicht nutzen, vom besseren Zugang zu Amazons „treuesten und hochrangigsten Kunden“ ausgeschlossen werden, die Amazon Prime, das Treueprogramm des E-Commerce-Riesen, nutzen.
Darüber hinaus wird ihnen ein hartes System zur Leistungsmessung auferlegt, das bis zur Sperrung ihrer Konten als Verkäufer gehen kann.
EU-Wettbewerbskommissarin Margaret Vestayar ihrerseits verwies auf die Verurteilung gegen Amazon : „Es geht darum, den Markt offen und anfechtbar zu machen, und ich denke, ein Fall wie dieser trägt genau dazu bei.“
Amazon protestierte und erklärte : „Wir stimmen der Entscheidung der italienischen Wettbewerbsbehörde (ICA) vehement nicht zu und werden Berufung einlegen. Die vorgeschlagene Geldbuße und Abhilfemaßnahmen sind ungerechtfertigt und unverhältnismäßig.“
Auf der anderen Seite geht Amazon nicht nur gegen Drittanbieter in Italien vor, so die US-amerikanische Non-Profit-Organisation Institute for Local Self-Reliance (ILSR).
ILSR argumentiert, dass große Unternehmen große Geldbeträge von Drittanbietern erpressen, indem sie hohe und steigende Gebühren erheben.
So verdiente es 2019 60 Milliarden US-Dollar an Gebühren, und in diesem Jahr wird der Umsatz auf 121 Milliarden US-Dollar steigen.
Ein solches missbräuchliches Verhalten ist nicht nur dem multinationalen Amazon vorbehalten, da auch Technologiegiganten wie Facebook, Google, Apple und Microsoft es anwenden.
Deshalb hat ein Ausschuss des Europäischen Parlaments seiner Version des Digital Markets Act zugestimmt, die ihnen eine Sanktionierung erlaubt, da ihnen ähnliche Verstöße vorgeworfen werden.
Dazu gehören: „Erstickung des Wettbewerbs, nicht genügend Steuern, Diebstahl von Medieninhalten und Bedrohung der Demokratie durch die Verbreitung von Fake News“, berichtet France 24.