Share This Post

Geheimnis / Main Slider

Wir Leben Nicht In Einer Ausgeklügelten Simulation, Wir Bauen Jetzt Eine

Wir Leben Nicht In Einer Ausgeklügelten Simulation, Wir Bauen Jetzt Eine
Spread the love

Viele prominente Persönlichkeiten haben kürzlich die seltsame Idee erfunden, dass wir in einer ausgeklügelten Simulation leben könnten, die von einer höheren, fortschrittlicheren Kraft im Universum entworfen wurde.

Könnte dies der Fall sein? Oder gewöhnen sie uns vielleicht nur an diese neuartige Idee, die in Zukunft passieren wird?

Unter denen, die diese Idee unterstützen, ist Dr. Neil DeGrasse Tyson, gefeierter Astrophysiker und Direktor des Hayden Planetariums in New York.

„Die Wahrscheinlichkeit, dass das Universum eine Simulation ist, kann sehr hoch sein“ , sagte er nach der Isaac-Asimov-Gedächtnisdebatte im Jahr 2016 . Es ist nicht schwer sich vorzustellen, dass irgendeine andere Kreatur da draußen viel schlauer ist als wir. Vielleicht sind wir nur eine Art Alien-Simulation.“

In der Tat ist es nicht schwer, sich eine Zivilisation vorzustellen, die weit fortgeschrittener ist als wir selbst, die ein realistisches Hologramm geschaffen hat, in dem alle leben können, aber scheint es nicht ein bisschen zu weit hergeholt, wenn man von einer Persönlichkeit wie der von Tyson kommt, die mit einer gesunden Dosis durchdrungen ist? der Skepsis?

„Und wenn das der Fall ist, kann ich mir leicht vorstellen, dass alles in unserem Leben nur die Schöpfung einer anderen Einheit zu ihrer Unterhaltung ist. Ich sage, an dem Tag, an dem wir erfahren, dass es wahr ist, werde ich der einzige im Raum sein, der sagt, ich bin nicht überrascht“, fügte er hinzu.

Ein weiterer Befürworter dieser verrückten Theorie ist Elon Musk. Er ist überzeugt, dass der Mensch in einer komplexen Computersimulation lebt, die von künstlicher Intelligenz entworfen wurde, der scheinbar wahrscheinlichsten dominanten Lebensform auf der Liste.

Seine Überzeugungen werden hauptsächlich durch den dramatischen Fortschritt der Technologie in den letzten Jahren befeuert.

„Das stärkste Argument dafür, dass wir wahrscheinlich in einer Simulation sind, ist meines Erachtens folgendes“, sagte er 2017 auf der Code Conference. „Vor 40 Jahren hatten wir Pong – zwei Rechtecke und ein Punkt. Da waren wir.“

„Jetzt, 40 Jahre später, haben wir fotorealistische 3D-Simulationen mit Millionen von Menschen, die gleichzeitig spielen, und es wird jedes Jahr besser. Und bald haben wir Virtual Reality, wir haben Augmented Reality.“

„Wenn man überhaupt von einer Verbesserung ausgeht, wird das Spiel von der Realität nicht mehr zu unterscheiden sein, nur nicht mehr zu unterscheiden.“

GTA damals und heute

Es ist plausibel, dass Elon Musk seinen Ruf nicht riskieren würde, indem er etwas Unrealistisches behauptet. In diesem Fall hat er vielleicht einen Fehler in der Matrix entdeckt, aber er darf nicht oder beabsichtigt nicht, dies zu verbreiten.

Schließlich arbeiten Wissenschaftler, darunter auch Musk, an einem Projekt namens „The Neural Lace“, einem futuristischen posthumanen Gerät, das im Gehirn installiert werden kann, um einen Internetzugang bereitzustellen und auch Neuronen so zu programmieren, dass sie bestimmte Chemikalien mit nur einem Gedanken freisetzen.

In Zukunft könnte ein solches Gerät zur Bekämpfung der KI-Bedrohung eingesetzt werden, falls sie gegen die Menschen rebellieren und versuchen, unsere Spezies auszulöschen. Die transhumanistische Ära scheint aus dieser Perspektive unausweichlich, denn wir werden gegen Maschinen keine andere Wahl haben, als mit ihnen zu verschmelzen.

Die technologischen Fortschritte der letzten Jahre bringen uns einem neuen Zeitalter näher, in dem die reizabhängige, biologische menschliche Spezies vom Aussterben bedroht sein könnte. Die Chancen scheinen für ein solches Szenario zu sprechen, es bleibt nur die Frage, wann es eintreten wird.

Menschliche Kommunikation in einem höheren Zeitalter der menschlichen Evolution / imaginiert von vmaximus

Betrachten Sie in diesem Sinne eine Unterhypothese dieser ‚ausgefeilten Simulationstheorie‘. Während die meisten Regierungsinstitutionen (und einige Privatsektoren) dazu neigen, bahnbrechende Entdeckungen zu verbergen, die sie für unser Verständnis nicht für geeignet halten, enthüllen sie doch das Gesamtbild.

Während alle darüber diskutieren, ob diese Hypothese tragfähig ist oder nicht, gewinnen Giganten wie Google und Facebook immer schneller personenbezogene Daten.

Sie müssen es zugeben, die meisten Menschen haben das Internet zu einem Teil ihres täglichen Lebens gemacht. Das World Wide Web kennt die meisten unserer Vorlieben, Gewohnheiten, Laster und Geheimnisse, es kennt uns wahrscheinlich besser als unsere besten Freunde. Und sie bietet immer wieder Anregungen in Form von Werbung.

Was machen sie mit all diesen Daten? Manche mögen natürlich Geld sagen, aber wir leben in einer Zeit, in der Informationen unbezahlbar geworden sind.

Denken Sie darüber nach, die Leute zahlen Hunderte von Millionen und sogar Milliarden, um Websites mit riesigen Datenbanken mit verschiedenen individuellen Vorlieben zu kaufen. Nehmen Sie zum Beispiel den Fall von Linkedin, der für 26 Milliarden US-Dollar verkauft wurde.

Tun sie das ausschließlich aus Profitgründen? Oder lieber all diese Informationen nutzen, um sie in ein zentrales System künstlicher Intelligenz zu integrieren, um schließlich die Matrix zu bilden?

Anstatt in einer ausgeklügelten Simulation zu leben, bauen wir vielleicht jetzt eine. Wir alle haben die Zukunft gesehen, es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie die Technologie für alle zugänglich machen und ihren Plan weiter umsetzen. Es mag futuristisch klingen, aber es klingt überhaupt nicht verrückt für diejenigen, die aufgeschlossen sind.

Wie dem auch sei, die Zukunft sieht auf jeden Fall nach einer interessanten Zeit aus, um am Leben zu sein.

Medizinskandal Alterung

Share This Post

Herzlich Wilkommen auf unsere neue Webseite !

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Translate »
Zur Werkzeugleiste springen